home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
MKMSGF IJ N A W I ltige Funktion EDie angegebene Datei konnte nicht gefunden werden. EDer angegebene Pfad konnte nicht gefunden werden. EDie Datei kann nicht er ffnet werden. EZugriff verweigert. ltige interne Datei-ID IDie Speichersteuerbl cke (storage control blocks) wurden zerst EZur Verarbeitung dieses Befehls ist nicht gend Speicher vorhanden. ltige Adresse des Speichersteuerblocks. IFehlerhafte Umgebung. IEs wurde der Versuch unternommen, ein Programm mit einem ltigen Format zu laden. ltiger Zugriffscode. ltige Daten. EAngegebenes Laufwerk nicht gefunden. EDas Verzeichnis kann nicht gel scht werden. EDie Datei kann nicht auf ein anderes Laufwerk bewegt werden. IEs sind keine weiteren Dateien vorhanden. EDie Diskette ist schreibgesch EDie angegebene Einheit konnte nicht gefunden werden. EDas Laufwerk ist nicht bereit. IDer Befehl wird von der Einheit nicht erkannt. EDatenfehler (CRC-Pr fung) IVom Programm wurde ein Befehl mit einer falschen nge ausgegeben. EEin bestimmter Bereich oder eine bestimmte Spur auf dem Datentr ger konnte nicht gefunden werden. EDer Zugriff auf den angegebenen Datentr ist nicht m glich. EDer erforderliche Sektor konnte nicht gefunden werden. EDer angeforderte Druckjob konnte nicht beendet werden. EAuf die angegebene Einheit konnten keine Daten geschrieben werden. EVon der angegebenen Einheit konnten keine Daten gelesen werden. EEine an das System angeschlossene Einheit funktioniert nicht. EDer Proze kann auf die Datei nicht zugreifen, da sie momentan von einem anderen Proze benutzt wird. EDer Proze kann auf die Datei nicht zugreifen, da ein anderer Proze einen Teil dieser Datei gesperrt PIm Laufwerk befindet sich die falsche Diskette. Diskette %2 (Datentr gernummer: %3 ) in Laufwerk %1 einlegen. EDas Programm konnte die angeforderte Datei nicht er ffnen. EIm Puffer f r gemeinsamen Zugriff wurde ein berlauf festgestellt. EDie Diskette in Laufwerk %1 ist schreibgesch tzt und kann nicht beschrieben werden. EDie Einheit %1 wurde nicht gefunden. EDie Einheit %1 ist nicht bereit. IDer Befehl wird von Einheit %1 nicht erkannt. EDatenfehler (CRC-Pr fung) auf Laufwerk %1. IVom Programm wurde ein Befehl an %1 ausgegeben. Der Befehl hatte jedoch eine ung ltige L EAuf Laufwerk %1 kann ein bestimmter Bereich oder eine bestimmte Spur des Datentr gers nicht gefunden werden. IDer Datentr ger %1 ist nicht richtig f r das Operating System/2 formatiert. EDer angeforderte Sektor kann auf Laufwerk %1 nicht gefunden werden. EIm Drucker %1 befindet sich kein Papier mehr. EAuf die Einheit %1 konnten keine Daten geschrieben werden. EVon der Einheit %1 konnten keine Daten gelesen werden. EDie Einheit %1 funktioniert nicht. EDie Netzwerkanforderung wird nicht unterst EDas ferne System ist nicht verf gbar. EDoppelter Name im Netzwerk. ENetzwerkpfad nicht gefunden. EDas Netzwerk ist berlastet. EDie angegebene Netzwerkressource ist nicht mehr gbar. EDie maximale Anzahl von BIOS-Befehlen im Netzwerk wurde berschritten. EHardwarefehler - Netzwerkadapter. EDer angegebene Server kann die gew nschte Operation nicht durchf hren. EUnerwarteter Netzwerkfehler. EDer ferne Adapter ist nicht kompatibel. EDie Druckerwarteschlange ist voll. EDer Server verf gt nicht mehr ber ausreichend Platz, um die Druckdatei zu speichern. EDie Druckdatei wurde gel scht. EDer angegebene Netzwerkname ist nicht mehr gbar. ENetzwerkzugriff verweigert. EDer Netzwerkressourcentyp ist nicht richtig. EDer Netzwerkname konnte nicht gefunden werden. EDie maximale Anzahl der Namen f r den Netzwerkadapter des lokalen Systems wurde berschritten. EDie maximale Anzahl von BIOS-Sitzungen im Netzwerk wurde berschritten. EDer ferne Server wurde angehalten oder wird gerade gestartet. EDie Netzwerkanfrage wurde nicht akzeptiert. EDer angegebene Drucker bzw. die Platteneinheit wurde angehalten. IDatei existiert. EDas Verzeichnis oder die Datei kann nicht erstellt werden. IFehler bei INT 24 r die Verarbeitung der Anfrage steht nicht gen Speicher zur Verf gung. EDie lokale Einheit wird bereits benutzt. EDas angegebene Netzwerkkennwort ist nicht richtig. ltiger Parameter. WBei einer Schreiboperation im Netzwerk trat ein Fehler auf. EMomentan kann kein weiterer Proze gestartet werden. EDie Einheit %1 wird bereits von einer anderen Anwendung benutzt. EEs kann kein weiteres System-Semaphor erstellt werden. EDas exklusive Semaphor wird von einem anderen Proze belegt. EDas Semaphor ist belegt und kann nicht geschlossen werden. EDas Semaphor kann nicht nochmals belegt werden. hrend einer Unterbrechung k nnen keine exklusiven Semaphore angefordert werden. IDas Semaphor wurde vom vorigen Eigner freigegeben. PDiskette f r Laufwerk %1 einlegen. PDas Programm wurde beendet, da die entsprechende Diskette nicht eingelegt wurde. EDas angegebene Laufwerk wird momentan von einem anderen Proze verwendet. EDie Pipe wurde geschlossen. IDie angegebene Einheit oder Datei kann vom System nicht er ffnet werden. EDer Dateiname ist zu lang. ENicht gen gend Speicherplatz auf dem Datentr IKeine weiteren internen Datei-IDs vorhanden. ltige interne Datei-ID in Zieldatei. IDer vom Anwendungsprogramm ausgegebene IOCTL-Aufruf ist nicht richtig. IDer Wert f r den Parameter "Verify-on-Write" ist nicht richtig. IDer angeforderte Befehl wird vom System nicht unterst IDie angegebene Schnittstelle f r das Anwendungsprogramm (Application Program Interface = API) kann nur im OS/2-Modus verwendet werden. IDas Zeitlimit f r das Semaphor ist erreicht. IDer Datenbereich, der an einen Systemaufruf bergeben wurde, ist zu klein. EDer Dateiname bzw. der Name f r den Datentr ger enth lt ein ung ltiges Zeichen. IDie Ebene des Systemaufrufs ist nicht richtig. IDer Datentr ger hat keinen Namen. EDas angegebene Modul konnte nicht gefunden werden. EDie angegebene Prozedur konnte nicht gefunden werden. IDieses Programm kann im DOS-Modus nicht ausgef hrt werden. Ida bf c0 d9 b3 b3 c4 c4 c3 b4 c2 c1 c5 Ic9 bb c8 bc ba ba cd cd cc b9 cb ca ce I18 19 1b 1a IDer Befehl JOIN oder SUBST darf nicht f r ein Laufwerk verwendet werden, das bereits verkn pfte Laufwerke enth IEs wurde versucht, den Befehl JOIN oder SUBST f r ein Laufwerk zu verwenden, das bereits verkn pft wurde. IEs wurde versucht, den Befehl JOIN oder SUBST f r ein Laufwerk zu verwenden, das mit SUBST bereits ersetzt wurde. IEs wurde versucht, den Befehl JOIN f r ein Laufwerk, das nicht verkn pft ist, aufzuheben. IEs wurde versucht, den Befehl SUBST f r ein Laufwerk, das nicht ersetzt ist, aufzuheben. IEs wurde versucht, mit dem Befehl JOIN ein Laufwerk mit einem Verzeichnis zu verkn pfen, das sich auf einem bereits verkn pften Laufwerk befindet. IEs wurde versucht, ein Verzeichnis zu ersetzen, das sich auf einem bereits ersetzten Laufwerk befindet. IEs wurde versucht, ein Laufwerk mit einem Verzeichnis zu verkn pfen, das sich auf einem ersetzten Laufwerk befindet. IEs wurde versucht, mit dem Befehl SUBST ein Verzeichnis zu ersetzen, das sich auf einem verkn pften Laufwerk befindet. EJOIN oder SUBST kann momentan nicht ausgef hrt werden. IDie Befehle JOIN oder SUBST k nnen nicht f r ein Verzeichnis verwendet werden, das sich auf dem zu ersetzenden/verkn pfenden Laufwerk befindet. EBei dem Verzeichnis handelt es sich nicht um ein Unterverzeichnis des Stammverzeichnisses. EDas Verzeichnis ist nicht leer. EDer angegebene Pfad wurde bereits im Befehl SUBST verwendet. EZur Verarbeitung dieses Befehls ist nicht gen Speicher vorhanden. EDer angegebene Pfad kann momentan nicht verwendet werden. IEs wurde versucht, JOIN oder SUBST f r ein Laufwerk anzugeben, auf dem sich ein Verzeichnis befindet, das in einem zuvor eingegebenen Befehl SUBST als Ziellaufwerk angegeben wurde. EDie Datei CONFIG.SYS enth lt keine Angaben f r eine Systemablaufverfolgung vorhanden oder die Ablaufverfolgung wurde inaktiviert. EDie f r DosMuxSemWait angegebene Anzahl der Semaphor-Ereignisse ist nicht richtig. EDosMuxSemWait konnte nicht ausgef hrt werden; es sind bereits zu viele Semaphore definiert. EDie Liste f r DosMuxSemWait ist nicht richtig. EDer Name f r den Datentr ger ist zu lang. EEs kann kein weiterer Thread (unabh ngige Funktion) erstellt werden. EDer empfangende Proze hat das Signal abgewiesen. IDas Segment wurde bereits entfernt und kann nicht gesperrt werden. IDas Segment wurde bereits freigegeben. EDie Adresse f r die Thread-ID ist nicht richtig. EDie als Argument f r DosExecPgm bergebene Zeichenkette ist nicht richtig. EEs ist bereits ein anstehendes Signal vorhanden. EIm System k nnen keine weiteren Threads erstellt werden. EDas Netzwerk wurde nicht installiert. IDas erforderliche Speichersegment kann vom System nicht gesperrt werden. IBeim Einlagern eines Segments trat ein Fehler auf. IEin Segment konnte nicht eingelagert werden. IDas Segment wird von einem anderen Proze benutzt. EVom System wurde eine ung ltige Segmentnummer festgestellt. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDas bergebene Kennzeichen (flag) ist nicht richtig. EDer angegebene Name f r ein System-Semaphor konnte nicht gefunden werden. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. E%1 kann im OS/2-Modus nicht ausgef hrt werden. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. E%1 kann im OS/2-Modus nicht ausgef hrt werden. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDieses Anwendungsprogramm kann unter dem Operating System/2 nicht ausgef hrt werden. EDas Operating System/2 ist momentan nicht f r die Anwendung konfiguriert. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDieses Anwendungsprogramm kann unter dem Operating System/2 nicht ausgef hrt werden. IDas Codesegment darf nicht gr er oder gleich 64KB sein. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. EDas Operating System/2 kann %1 nicht ausf hren. IDer eingegebene Parameter f r die Umgebung konnte nicht gefunden werden. IKein Proze in der Befehlssekund rstruktur verf eine Signalbehandlungsroutine (signal handler). EDer Dateiname oder die Dateinamenerweiterung ist zu lang. IDer Ring-2-Stapelspeicher (Stack) wird z. Zt. verwendet. IDie globalen Dateinamenzeichen ? und * wurden falsch verwendet, oder es wurden zu viele globale Dateinamenzeichen angegeben. EDas bergebene Signal ist nicht richtig. EDie Signalbehandlungsroutine kann nicht definiert werden. IDas Segment ist gesperrt und kann nicht neu zugeordnet werden. EDiesem Programm bzw. dynamischen Link-Modul sind zu viele dynamische Link-Module zugeordnet. IDer Ring-2-Stapelspeicher (Stack) darf nicht kleiner werden. EDie Adresse f r die "Exitlist"-Routine befindet sich nicht bei Ring 3. EDie angegebene Pr sentations-Manager-Sitzungs-ID (PM-Sitzungs-ID) konnte nicht ausgew hlt werden. EDer angegebene Kindproze existiert nicht, oder alle Kindprozesse wurden abgeschlossen. EVom System wurde eine ung ltige "Pipe"-Operation festgestellt. EDie "Pipe" wird von einem anderen Proze benutzt. IEs sind keine Daten zum Lesen vorhanden. EDie "Pipe" wurde inaktiviert. EEs sind noch mehr Daten vorhanden. EDie Netzwerkverbindung ist unterbrochen. EBewegen bzw. Umbenennen ist nicht erlaubt. EBewegen bzw. Umbenennen ist nicht erlaubt. EDer angegebene Dateisystemname ist nicht richtig. EDer angegebene Einheitenname ist nicht richtig. EEs wurde ein falscher Name f r ein erweitertes Attribut verwendet. EDie Gr e der Liste mit den erweiterten Attributen ist nicht richtig. EDie Liste mit den erweiterten Attributen ist zu lang. IDer angegebene Dateiname wurde nicht gefunden. EBevor die angeforderten nderungen durchgef hrt werden konnten, trat eine Zeit berschreitung auf. IEs sind keine weiteren angeschlossenen Einheiten oder Laufwerke vorhanden. EDie Verzeichnissuchstruktur ist nicht mehr g ltig. IDie eingegebene Zeichenfolge konnte nicht gefunden werden. EDer angeforderte Stapelspeicher (stack) ist zu gro IDas Dateisystem kann nicht installiert werden. EDie Startadresse befindet sich nicht bei Ring 3. EDie Adresse der Startroutine f r die dynamische Link-Bibliothek befindet sich nicht bei Ring 3. EDie angegebene Datei wurde nicht kopiert. IDas Verzeichnis kann nicht kopiert werden. IDie Datei wurde vom Netzwerkproze gesperrt. IIn der Netzwerk-Dateiverwaltung trat ein interner Fehler auf. EDie erweiterten Attribute sind fehlerhaft. r die erweiterten Attribute steht kein Platz mehr zur gung. EDie erweiterten Attribute konnten vom System nicht gefunden werden. EBeim Lesen der erweiterten Attribute wurde ein Fehler festgestellt. EAuf diesem Datentr ger k nnen keine erweiterten Attribute erstellt werden. EDie Systemdatei mit den erweiterten Attributen konnte nicht ffnet werden. EIm Zieldateisystem k nnen keine erweiterten Attribute gespeichert werden. EIm Zieldateisystem k nnen keine erweiterten Attribute gespeichert werden. IDie erweiterten Attribute f r die Datei bzw. das Verzeichnis wurden gel scht, da das Zieldateisystem keine erweiterten Attribute unterst EDie Nachricht, die an die Nachrichtenabruffunktion bergeben wurde, wurde abgeschnitten. EDie Nachricht %1 konnte in der Nachrichtendatei %2 nicht gefunden werden. ENachrichtendatei %1 konnte nicht gefunden werden. ENachrichtendatei %1 kann nicht gelesen werden. EBei Verwendung der Nachrichtenabruffunktion ist ein Programmfehler aufgetreten. EDie Nachricht kann nicht angezeigt werden. EDie angegebene Warteschlange (queue) geh rt nicht zum anfordernden Proze EDer angegebene Warteschlangenname (queue name) wird bereits benutzt. EDas angegebene Element der Warteschlange (queue) existiert nicht. EEine Anforderung f r eine Warteschlange (queue) konnte nicht verarbeitet werden, da nicht gen gend Speicher zur Verf gung steht. EDie Funktionsmasken, die an VioRegister oder VioGlobReg bergeben wurden, sind nicht richtig. EDie f r VioGetPhysBuf angegebenen Parameter sind nicht richtig. EDer angeforderte Anzeigemodus ist nicht richtig, oder die angeforderte VIO-Funktion ist f r den aktuellen Anzeigemodus nicht g ltig. EDer f r VioSetCurType angegebene Parameter (f die Cursorbreite) ist nicht richtig. EDer angegebene Zeilenparameter ist nicht richtig. EDer angegebene Spaltenparameter ist nicht richtig. EDer angegebene Parameter f r den Wartemodus (wait flag) ist nicht richtig. EDer Aufruf von VioScrUnlock ist ung ltig. EDie angegebene Sitzungs-ID ist nicht richtig. EDie angeforderte Sitzung konnte nicht gefunden werden. EDer Sitzungstitel konnte nicht ge ndert werden. EEiner der Parameter, die an die API-Funktion f die Tastatur bergeben wurden, ist nicht richtig. EAn eine API-Funktion f r die Tastatur wurde ein falscher IOWAIT-Parameter bergeben. EAn eine API-Funktion f r die Tastatur wurde ein ltiger L ngenparameter bergeben. EAn eine API-Funktion f r die Tastatur wurde ein falscher Bitmasken-Parameter bergeben. EEiner der f r den Monitor-API-Aufruf angegebenen Parameter ist nicht richtig. EDie f r den Funktionsaufruf DosMonOpen angegebene Einheit konnte nicht gefunden werden. EDie angegebene interne Einheiten-ID f r den Monitor-API-Aufruf konnte nicht gefunden werden. EDer L ngenparameter f r den Monitorkettenpuffer ist zu klein. EEs wurden keine Daten bertragen. EDer Wert f r die Byte-Anzahl ist zu gro . Es wurden keine Daten bertragen. EDie angeforderte API-Funktion f r die Maus darf nicht verwendet werden, da keine MOUSE$- und POINTER$-Einheitentreiber installiert sind. EDer an MouClose bergebene Parameter f r die interne ID ist nicht richtig. EDie Datei COUNTRY.SYS konnte nicht gefunden werden. EDie Datei COUNTRY.SYS kann von OS/2 nicht er ffnet werden. EDer Landescode bzw. die Zeichenumsetztabelle konnte nicht gefunden werden. EDie angegebene Pufferl nge ist zu klein, so da bergebene NLS-Tabelle abgeschnitten wird. INotieren Sie diese Nachrichtennummer und benachrichtigen Sie den Kundendienst bzw. den zust ndigen Vertragsh ndler. INotieren Sie diese Nachrichtennummer und benachrichtigen Sie den Kundendienst bzw. den zust ndigen Vertragsh ndler. IEin Segment der Anwendung wurde vor bergehend aus dem Hauptspeicher ausgelagert, das hei t in eine Auslagerungsdatei auf der Festplatte gestellt. Dieses Segment kann nun vom System nicht mehr eingelagert werden. Durch die Eingabe von: HELP SYS%1 erhalten Sie weitere Informationen. IEin Segment der Anwendung wurde vor bergehend aus dem Hauptspeicher ausgelagert, das hei t in eine Auslagerungsdatei auf der Festplatte gestellt. Das System verf gt nicht ber einen ausreichend gro en Speicher, um das Segment erneut zu laden. Durch die Eingabe von: HELP SYS%1 erhalten Sie weitere Informationen. EDer Aufruf von VioDeRegister ist ung ltig. EDer Aufruf von VioEndPopup ist ung ltig. WDie Anforderung eines VIO-Dialogfensters ohne Wartezeit wurde abgelehnt. EDie API-Funktion f r die Tastatur kann von diesem Proze nicht aufgerufen werden. EEine ASCIIZ-Zeichenkette mit falscher L nge wurde an KbdRegister bergeben. EAn KbdRegister wurde ein falscher Funktionsmaskenparameter bergeben. EAPI-Funktionen f r die Tastatur d rfen f r die aktuelle Sitzung nicht registriert werden. EKbdDeRegister wurde ausgegeben, um einen nicht registrierten KbdRegister-Aufruf r ngig zu machen. EDie API-Funktion f r die Maus kann von diesem Proze nicht aufgerufen werden. EEine ASCIIZ-Zeichenkette mit falscher L nge wurde an MouRegister bergeben. EAn MouRegister wurde ein falscher Funktionsmaskenparameter bergeben. EAPI-Funktionen f r die Maus d rfen f r die aktuelle Sitzung nicht registriert werden. EMouDeRegister wurde ausgegeben, um einen nicht registrierten MouRegister-Aufruf r ngig zu machen. EDie angeforderte Funktion des Session-Manager ist ung ltig. EDosSMRegisterDD darf nicht aufgerufen werden. EDie f r den VIO-Aufruf angegebenen Parameter sind nicht richtig. EDie Anforderung zum Sichern/Wiederherstellen f r den Modus ist in der aktuellen Anzeigengruppe (screen group) nicht zul ssig. EDer Aufruf VioRegister bzw. VioGlobalReg ist nicht zul ssig. EDer Aufruf von VioSaveRedrawUndo ist ung ltig. hrend der Proze in einer Hintergrundsitzung ausgef wurde, wurde versucht, einen Selektor f r den Videopuffer zu erhalten. EDer ausgegebene VIO-Aufruf ist nicht zul ssig, solange das aktuelle VIO-Dialogfenster ausgef hrt wird. EDie Anforderung der Funktion des Session-Manager ist ung ltig. EDie Anforderung des Status f r den Session-Manager ist ung ltig. EDer Aufruf von VioScrLock ist nicht zul ssig. EAn eine API-Funktion f r die Maus wurde ein falscher IOWAIT-Parameter bergeben. ltige interne VIO-ID. EDer angegebene L ngenparameter ist ung ltig. EDer Parameter f r die interne ID, der an eine Tastatur-API-Funktion bergeben wurde, ist nicht richtig. EIm System sind keine weiteren internen IDs verf gbar. EBei dem Versuch, eine logische Tastatur zu er ffnen, trat ein Ressourcenfehler auf. EBei dem Versuch eine Zeichenumsetztabelle zu laden, trat ein Fehler auf. EDie Anweisung CODEPAGE= in der Datei CONFIG.SYS ist nicht richtig. EDie Unterst tzung f r Zeichenumsetztabellen ist f dieses System nicht definiert. EEs wurde eine Tastatur-API-Funktion angefordert, f die ein vorausgegangener KbdGetFocus-Aufruf erforderlich ist. EDer aktuelle Thread hat bereits den Aufruf KbdGetFocus ausgegeben. EDer Tastaturfokus ist nicht verf gbar. EDie im Aufruf KbdSetCP angegebene ID f r die Zeichenumsetztabelle ist nicht richtig. EDie Tastatur-ID, die an KbdGetFocus bergeben wird, um den Tastaturfokus zu erhalten, ist nicht richtig. EDiese Sitzung kann nicht aktiviert werden. IDer Session-Manager konnte nicht zu dem Elternproze umschalten. Der Elternproze befindet sich im Hintergrund, oder es wird gerade ein Dialogfenster ausgef EDie Anforderung kann von diesem Proze nicht ausgegeben werden. EDer Parameter f r den Startmodus der Sitzung ist nicht richtig. EDer Startparameter f r die Sitzung, mit dem die Abh ngigkeit angegeben wird, ist nicht richtig. EDer Parameter f r die Abh ngigkeit der Fenster (bond) in einer Sitzung ist nicht richtig. EDer Parameter f r die Aktivierung der Sitzung ist nicht richtig. IDer Session-Manager kann den Proze nicht im Vordergrund starten. Der Proze wird im Hintergrund gestartet. EDer Parameter f r die Beendigung der Sitzung ist nicht richtig. EDer angegebene reservierte Parameter ist nicht richtig. EDie Anforderung kann von diesem Proze nicht ausgegeben werden. EDie L nge f r den Datenpuffer ist nicht richtig. EDie angegebene Eltern- und Kindsitzung sind nicht miteinander verbunden. EDiese Funktion des Session-Manager kann nicht verarbeitet werden, da nicht gen gend Speicher zur Verf gung steht. EEin Hintergrundproze versuchte, eine API-Funktion f die Tastatur aufzurufen. EDer von einem Hintergrundproze ausgegebene VIO-Aufruf ist ltig. EEin Hintergrundproze versuchte, eine Mausfunktion aufzurufen. EDie angeforderte Schriftart ist nicht verf gbar. EIm aktuellen Anzeigemodus kann die gew nschte Schriftart nicht geladen werden. EDie angegebene Zeichenumsetztabelle ist nicht richtig. r den aktuellen Bildschirm ist die Unterst tzung der Zeichenumsetztabellen nicht verf gbar. EDer angegebene Parameter f r die Sitzungsablaufverfolgung ist nicht richtig. EVioPopup kann erst ausgegeben werden, nachdem die Shell gestartet wurde. EDie Behandlungsroutinen f r Hardwarefehler und Drucken des Bildschirminhalts sind nicht verf gbar. EDas angeforderte transparente Dialogfenster (transparent pop-up) ist ung ltig. EDer angegebene reservierte Parameter ist ung ltig. EDie angegebene Adresse ist nicht richtig. IDer Wert f r die von DevHlp_AllocateGDTSelectors angeforderten Selektoren war Null. EEs sind nicht gen gend GDT-Selektoren vorhanden, um die Anforderung durchzuf hren. EDer Selektor ist nicht richtig. EDer f r den Sitzungstyp angegebene Parameter ist nicht richtig. EDer f r den ersten Status der Fenstersitzung angegebene Parameter ist nicht richtig. EDer f r die bernahme der Sitzungsumgebung angegebene Parameter ist nicht richtig. EDer VIO-Aufruf, der von einem Programm, das in einem VIO-Fenster ausgef hrt wird, ausgegeben wurde, ist ung ltig. EDer aufrufende Proze r die erweiterte VIO-Anwendung (Advanced VIO application) ist ung ltig. EDer Aufruf VioShieldInit bzw. VioShieldTerm wurde von der aktuellen Sitzung bereits ausgegeben. EDer Aufruf VioCreatePS konnte nicht durchgef hrt werden. EBei dem Versuch, das dynamische Link-Modul PMVIOP.DLL zu laden, trat ein Fehler auf. IDOS kann nicht gestartet werden, da zu viele Dateien ffnet sind. In den OS/2-Modus umschalten und einige Anwendungen beenden, um die Anzahl der offenen Dateien zu reduzieren. Versuchen Sie anschlie end, den Befehl im DOS-Modus auszuf hren. EDie interne ID, die an die API-Funktion f r die Maus bergeben wurde, ist nicht richtig. EDer Parameter, der f r die Sitzungsdiagnose angegeben wurde, ist nicht richtig. EVon einer Pr sentations-Manager-Sitzung wurde eine API-Funktion f r die Tastatur aufgerufen. EVon einer Pr sentations-Manager-Sitzung wurde eine API-Funktion f r die Maus aufgerufen. EDer angegebene Proze existiert nicht. EDer Z hler f r die RAS-Ablaufverfolgung ist bereits aktiv. EDie RAS-Ablaufverfolgung wurde vor bergehend unterbrochen. EDie RAS-Funktion "trace-until-error" wurde nicht angefordert. IDer Fehlerz hler f r die RAS-Ablaufverfolgung hat seinen Maximalwert erreicht. EDie RAS-Ablaufverfolgung f r Nebenereigniscodes (minor codes) ist nicht zul ssig. EDie RAS-Tabelle mit den Haupt- und Nebenereigniscodes lt einen Fehler. EDie RAS-Anforderung "trace-until-error" ist nicht zul ssig. r den Session-Manager sind zu viele Einheitentreiber registriert. ERKL RUNG: Es wurden zu viele Einheitentreiber registriert. KORREKTUR: Eine oder mehrere Anweisungen f r die Einheitentreiber aus der Datei CONFIG.SYS file entfernen; das System anschlie end neu starten und den Befehl wiederholen. EDas Bitabbild f r die Sitzungsnotifikation ist nicht richtig. IDie OS/2-Protokolleinrichtung kann die gew nschte Funktion nicht ausf hren. IDie OS/2-Protokolleinrichtung ist nicht verf gbar. IDie OS/2-Protokolleinrichtung ist momentan inaktiviert. IVon der OS/2-Protokolleinrichtung wurde eine allgemeine Fehlerbedingung festgestellt. EDer angegebene Datentr ger konnte nicht formatiert werden. EEs wurde ein Fehler festgestellt. Der angegebene Datentr ger kann nicht f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) formatiert werden. EDie HPFS-Dateien (High Performance File System) k nnen nicht auf den angegebenen Datentr ger kopiert werden. EDer angegebene Datentr ger konnte nicht vollst ndig formatiert werden. r die Ausf hrung von FORMAT ist nicht gen gend Speicher vorhanden. r den Befehl FORMAT mu ein Festplattenlaufwerk angegeben werden. r den Befehl FORMAT kann nur ein Laufwerksbuchstabe angegeben werden. EFehler %1; Der angegebene Datentr ger kann nicht f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) formatiert werden. EInformationen ber die richtige Syntax stehen online zur gung. Formatiervorgang l uft ... %1 Kilobyte Gesamtgr I%1 Kilobyte in fehlerhaften Bl cken. I%1 Kilobyte verf gbar. I%1% des Datentr gers sind bereits formatiert.PGeben Sie den aktuellen Namen f r Laufwerk %1 ein. EDie Festplatte konnte nicht f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) formatiert werden. IDer Treiber f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) ist geladen. IIn der Anweisung DISKCACHE= (in der Datei CONFIG.SYS) wurden %1 Cache-Puffer angegeben. E%1 ist kein g ltiger Parameter f r den Befehl CHKDSK, wenn eine Festplatte gepr ft werden soll. EAuf Laufwerk %1 kann von CHKDSK nicht zugegriffen werden. EFehler %1; CHKDSK kann den Status des angegebenen Datentr nicht pr r die Ausf hrung von CHKDSK ist nicht gen gend Speicher vorhanden. EDie wiederhergestellten Daten k nnen von CHKDSK nicht auf den Datentr ger geschrieben werden. WWarnung! F r die Wiederherstellung aller Daten steht nicht mehr gend Speicher zur Verf gung. r die Ausf hrung von CHKDSK unter Verwendung des Parameters /F ist nicht gen gend Plattenbereich vorhanden. EVon CHKDSK wurden keine Daten wiederhergestellt. WWarnung! Das Stammverzeichnis des angegebenen Datentr konnte nicht gefunden werden. Es wird trotzdem versucht, das Dateisystem wiederherzustellen. EAuf dem angegebenen Datentr ger wurden Fehler im Dateisystem festgestellt. IEin unbedeutender Fehler im Dateisystem wurde von CHKDSK behoben. IEin Organisationsfehler in einem Verzeichnis wurde von CHKDSK behoben. IDaten in einem fehlerhaften Block wurden von CHKDSK an eine andere Stelle auf dem Datentr ger kopiert. IEin fehlerhafter Verzeichnisblock wurde von CHKDSK entfernt. IDie fehlerhafte Datei %1 wurde von CHKDSK entfernt. IEin Plattenzuordnungsfehler wurde von CHKDSK behoben. PWarnung! Der angegebene Datentr ger ist vermutlich nicht f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) formatiert. Wird CHKDSK f diesen Datentr ger ausgef hrt, gehen unter Umst nden Daten verloren. Wollen Sie fortfahren? (J/N) IVon CHKDSK wurde ein Zuordnungsfehler f r die Datei %1 behoben. IVon CHKDSK wird nach nicht zugeordnetem Plattenbereich gesucht. EAuf dem Datentr ger %1 wurden verlorene Daten festgestellt. IVon CHKDSK wurden %1% des Datentr gers durchsucht.IVon CHKDSK wird nach verlorenen Daten gesucht. WWarnung! Kritische HPFS-Daten konnten von CHKDSK auf dem angegebenen Datentr ger nicht gelesen werden. Das System nicht ausschalten, bevor alle Daten gesichert sind. Die Datensicherung ist sofort durchzuf hren. EDer angegebene Datentr ger wird von einem anderen Proze benutzt. IVon CHKDSK wurden Daten wiederhergestellt, die vor bergehend verschoben wurden. %1 Kilobyte Gesamtgr I%1 Kilobyte in %2 Verzeichnissen I%1 Kilobyte in %2 Benutzerdateien I%1 Kilobyte verf Die wiederhergestellten Dateien werden von CHKDSK in %1 kopiert. IEin verlorenes Verzeichnis wurde von CHKDSK als unter dem Namen %1 wiederhergestellt. IDie wiederhergestellten Daten wurden von CHKDSK in die Datei %1 kopiert. IVon CHKDSK wurden die erweiterten Attribute wiederhergestellt, die vom HPFS verschoben wurden. EIn einem tempor ren Sektor wurden von CHKDSK erweiterte Attribute gefunden; die Daten konnten nicht verschoben werden. IDie erweiterten Attribute, die sich in einem tempor ren Sektor befanden, wurden von CHKDSK verschoben. IEine Zugriffssteuerungsliste, die sich in einem tempor ren Sektor befand, wurde von CHKDSK verschoben. EIn einem tempor ren Sektor wurde von CHKDSK eine Zugriffssteuerungsliste gefunden, die nicht an die richtige Stelle kopiert werden konnte. IEine fehlerhafte Liste mit erweiterten Attributen wurde von CHKDSK abgeschnitten. IDer ung ltige Name f r ein erweitertes Attribut wurde von CHKDSK abgeschnitten. IEine Liste mit erweiterten Attributen, die einen fehlerhaften Block enth lt, wurde von CHKDSK abgeschnitten. IEin ung ltiges erweitertes Attribut wurde von CHKDSK entfernt. IEin Zuordnungsfehler f r ein erweitertes Attribut wurde von CHKDSK behoben. IEin Zuordnungsfehler f r eine Zugriffssteuerungsliste wurde von CHKDSK behoben. IEine Zugriffssteuerungsliste, die einen fehlerhaften Block lt, wurde von CHKDSK entfernt. IEine fehlerhafte Zugriffssteuerungsliste wurde von CHKDSK entfernt. EIn einem tempor ren Sektor wurden von CHKDSK Daten gefunden, die nicht an die richtige Stelle geschrieben werden konnten. ISie haben eine falsche Version von UHPFS.DLL verwendet. EIn einem tempor ren Sektor wurden von CHKDSK Daten gefunden. IFehlerhafte Statusinformationen im tempor ren Zuordnungspool wurden von CHKDSK korrigiert. IFehlerhafte Statusinformationen f r die erforderlichen erweiterten Attribute wurden von CHKDSK korrigiert. E%1 ist kein g ltiger Parameter f r den Befehl RECOVER. EDie angegebene Datei konnte von RECOVER nicht gefunden werden. EFehler %1; Die angegebene Datei konnte nicht wiederhergestellt werden. r die Ausf hrung von RECOVER ist nicht gen gend Speicher vorhanden. EDie wiederhergestellten Daten konnten von RECOVER nicht auf den angegebenen Datentr ger kopiert werden. EVon RECOVER konnte keine tempor re Datei erstellt werden. WWarnung! Die erweiterten Attribute k nnen von RECOVER nicht gelesen werden. Eines oder mehrere Attribute wurden unter Umst scht. I%1 Byte der Date wurden wiederhergestellt. I%1 Byte der Datei waren fehlerhaft, wurden aber wiederhergestellt. I%1 Byte der Datei konnten nicht wiederhergestellt werden. EEs wurden keine Informationen ber fehlerhafte Bl cke auf den angegebenen Datentr ger geschrieben. EDie Originaldatei %1 konnte von RECOVER nicht gel scht werden. Der Inhalt der Originaldatei wurde in der Datei %2 wiederhergestellt. EVon RECOVER konnte keine neue Datei mit dem Namen %1 erstellt werden. Der Inhalt der Originaldatei wurde in der Datei %2 wiederhergestellt. EEs ist ein unerwarteter Betriebssystemfehler aufgetreten. E%1 ist kein g ltiger Parameter f r den Befehl SYS. EDas HPFS-Dateisystem (High Performance File System) kann auf dem aktuellen Laufwerk nicht mit Hilfe des Befehls SYS installiert werden. ENur f r Laufwerke, die f r das HPFS-Dateisystem (High Performance File System) formatiert sind, kann der Befehl HPFS SYS eingegeben werden. EDie Datei %1 konnte mit dem Befehl SYS nicht erstellt werden. IAls maximale Cache-Gr e im HPFS-Dateisystem kann 2048KB angegeben werden (in der Anweisung IFS= der Datei CONFIG.SYS). EVom System wurde ein Syntaxfehler in der Anweisung IFS= der Datei CONFIG.SYS festgestellt. EZum Starten des Cache ist nicht gen gend Speicher vorhanden. I%1 wird f r die Cache-Gr e verwendet. Der insgesamt ben tigte Speicher ist nicht verf gbar. IDosFsCtl (get) bergab %1 IDosFsCtl (set) bergab %1 IDosFsCtl (both) bergab %1 IDosFsCtl (stop) bergab %1 IDosSetPrty bergab %1 IDosAllocSeg bergab %1 DiskIdle: %1 Millisekunden MaxAge: %2 Millisekunden BufferIdle: %3 Millisekunden Richtige Verwendung: %1 [OPTIONEN:n] OPTIONEN: [/DiskIdle:n] Als Leerlaufzeit vor dem Schreiben (DiskIdle) werden n Millisekunden festgelegt. [/MaxAge:n] Als MaxAge f r den Cache-Puffer werden n Millisekunden festgelegt. [/BufferIdle:n] F r BufferIdle werden n Millisekunden festgelegt -- oder --- [/Lazy:on|off] Das verz gerte Schreiben (Lazy writing) wird aktiviert bzw. inaktiviert. IEs mu ein positiver Wert eingegeben werden. IDer Wert ist zu gro ILAZY kann nicht in Verbindung mit anderen Parametern verwendet werden. EAuf der HPFS-Partition des Laufwerks %1 wurde ein Plattenfehler festgestellt. Die Aktivit ten auf Laufwerk %1 konnten nicht ordnungsgem beendet werden. Geben Sie in der OS/2-Befehlszeile f r das angegebene Laufwerk den Befehl CHKDSK in Verbindung mit dem Parameter /F ein. IEin defekter Sektor auf Laufwerk %1 wurde ersetzt. Es sind keine Daten verlorengegangen. F hren Sie jedoch den Befehl CHKDSK aus, um die volle Leistungsf higkeit des Systems wiederherzustellen und die nicht belegten Bereiche der Partition freizugeben. E%1 ist kein g ltiger Parameter f r den Befehl FORMAT, wenn eine Festplatte formatiert wird. EDas HPFS-Dateisystem (High Performance File System) konnte die Datei CONFIG.SYS nicht modifizieren. cken Sie die Eingabetaste, um mit der Wiederherstellung der Datei zu beginnen. I%1 Kilobyte sind f r das System reserviert I%1 Kilobyte in erweiterten Attributen WriteCache: %4 Byte DirtyMax: %5 Puffer Cache: %6 Puffer Formatierung beendet. r dieses Laufwerk wurde ein ung ltiger Name angegeben. EDer Befehl FORMAT kann momentan nicht ausgef hrt werden. WVom System konnte eine HPFS-Struktur nicht von Laufwerk %1 gelesen werden. Um eine Instabilit t des Systems bzw. einen Datenverlust zu vermeiden, sind alle kritischen Dateien auf dem betreffenden Laufwerk zu sichern. Anschlie end den Befehl CHKDSK /F ausf hren. r den Befehl wurde ein ung ltiger Parameter eingegeben. EDer Parameter %1 kann f r diesen Befehl nicht verwendet werden. EDer Befehl wurde in einer ung ltigen Syntax eingegeben. PBitte warten. %1. EDie Datei ist zu gro zum Sortieren. EDie maximale Anzahl von Zeilen (S tzen) f r SORT wurde berschritten. EAuf Laufwerk %1 sind keine Cluster verf gbar. PZur Wiederherstellung der Dateien auf Laufwerk %1 ist die Eingabetaste zu dr cken. EDas angegebene Laufwerk wurde nicht gefunden. I%1 von %2 Byte wurden wiederhergestellt. EAchtung! Kein Platz mehr im Verzeichnis. I%1 Datei(en) wurde(n) wiederhergestellt. PWeiter --> eine Taste dr cken . . . P%1 l schen (J/N)? EDer Befehlsprozessor konnte im angegebenen Pfad nicht gefunden werden. EDer angegebene Pfad oder Dateiname ist ung ltig. Das eingegebene Datum ist ung ltig. EDas angegebene Sprungziel konnte in der Stapeldatei nicht gefunden werden. EBei dem angegebenen Namen handelt es sich nicht um einen internen oder externen Befehl, ein ausf hrbares Programm oder eine Stapeldatei. Die eingegebene Uhrzeit ist ung ltig. EDas Anwendungsprogramm ist mit der verwendeten Version des Betriebssystems nicht kompatibel. Operating System/2 Befehlsinterpreter Version 1.3 I%1 Datei(en) kopiert ISystemdatum ist: ISystemzeit ist: ? I Verzeichnis von %1 I<DIR> ? EKein Platz mehr im Umgebungsbereich. EDas angegebene Programm kann nicht ausgef hrt werden. I %1 Datei(en) %2 Byte frei EEs wurde ein Dateifehler festgestellt. I %1 Datei(en). EDie Eingabezeile ist zu lang. EDer Inhalt der Zieldatei ging verloren. Die Diskette einlegen, auf der sich die Stapeldatei befindet, und anschlie die Eingabetaste dr cken. P Neues Datum eingeben: (mm%1tt%1jj) EUNC-Pfadnamen werden von diesem Befehl nicht unterst Neue Uhrzeit eingeben: EDie interne ID (handle) konnte w hrend der Umleitung der internen Datei-ID %1 nicht dupliziert werden. IStatus f r ECHO ist OFF. IStatus f r ECHO ist ON. IStatus f r VERIFY ist OFF. IStatus f r VERIFY ist ON. EDie Datei kann nicht in sich selbst kopiert werden. E%1 kann zu diesem Zeitpunkt nicht eingegeben werden. Das Programm CMD.EXE wurde abgebrochen. IDie Proze -ID ist %1. EDer Dateiname existiert schon, oder die Datei wurde nicht gefunden. P%1, Sind Sie sicher? (J/N) ? EDie folgende Zeichenkette ist zu lang: I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Void I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Zombie I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Ready IVersion %1.%2 des Operating System/2 wird verwendet I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Blocked EDie interne Datei-ID konnte w hrend der Daten bergabe (PIPE) nicht dupliziert werden. PFortsetzung? I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Frozen I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 CritSec I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 BackGnd I %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 Boost I %1 %2 Void %3 %4 I %1 %2 Zombie %3 %4 I %1 %2 Ready %3 %4 I %1 %2 Blocked %3 %4 EDas Verzeichnis konnte nicht erstellt werden. EDas angegebene Verzeichnis konnte nicht gefunden werden. I%1 ist mit %2 verkn I%2 wurde durch %1 ersetzt. I %1 %2 Frozen %3 %4 EDer Proze konnte nicht beendet werden. I %1 %2 CritSec %3 %4 I %1 %2 BackGnd %3 %4 I %1 %2 Boost %3 %4 I%1 wurde nicht installiert. I Es wird kein AT oder XT-286 verwendet. I Es wird kein Personal System/2 verwendet. I Der Einheitenadapter wird nicht unterst I Der Einheitenadapter konnte nicht gefunden werden oder wird momentan von einer anderen Einheit verwendet. I Die Unterbrechungsebene (interrupt level) ist nicht verf gbar. I Kein erweiterter BIOS (ABIOS) vorhanden. PSo.PMo.PDi.PMi.PDo PFr.PSa.EF r den Befehl wurde eine falsche Proze -ID eingegeben. System-Semaphore - Informationen Eignerproze Anzahl Anzahl Semaphor- (Name ID Sitzung) Index Verweise Anforder. Flag Name I%1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 Gemeinsam benutzter Speicher (mit Name) - Informationen Interne Anzahl Name des gemeinsam ID Selektor Verweise benutzten Speichers I %1 %2 %3 %4 Prozesse und Threads - Informationen Eltern- Laufzeit- Gemeinsam be- Proze - proze - Sitzungs- Proze - Link- nutzter Spei- ID ID ID name Biblioth. cher (Namen) I %1 %2 %3 %4 %5 %6 Laufzeit-Link-Bibliotheken Proze - Proze - Sitzungs- name ID ID Bibliothekenliste EDie Quellenpfadangabe fehlt. I %1 %2 %3 %4 PDateien hinzuf gen --> Eingabetaste dr PDateien ersetzen --> Eingabetaste dr EFolgende Dateien konnten nicht gefunden werden: %1. Prozesse und Threads - Informationen Eltern- Proze - Proze - Sitzungs- Proze - Thread- ID ID ID name ID Priorit t Block-ID Status Thread- ID Priorit t Status Block-ID Zugeh rige Semaphore I %1 %2 %3 %4 EZugriff auf %1 wurde verweigert. IEs wurden keine Dateien hinzugef I%1 Datei(en) wurde(n) hinzugef IEs wurden keine Dateien ersetzt. I%1 Datei(en) wurde(n) ersetzt. PSoll Datei %1 hinzugef gt werden? (J/N) PSoll Datei %1 ersetzt werden? (J/N) IDatei %1 wird hinzugef IDatei %1 wird ersetzt. PSollen weitere Dateien verglichen werden? (J/N) PDen Namen der ersten Datei eingeben. PDen Namen der zweiten Datei eingeben. IDie Dateien sind identisch. IBeim Vergleich der Dateien wurden mindestens 10 Abweichungen festgestellt. Der Befehl COMPARE wird vom System beendet. IAbweichendes Byte bei Datei 2 = IAbweichendes Byte bei Datei 1 = IW hrend der Ausf hrung des Befehls COMPARE ergab sich ein Fehler bei OFFSET IDie Dateien haben unterschiedliche Gr en. Soll der Dateienvergleich fortgesetzt werden? (J/N) IDatei %1 und Datei %2 werden verglichen. WDer Pfad %1 konnte nicht gefunden werden. EOS/2-Einheitenunterst tzung f r die Maus wurde nicht geladen. %1 Mauseinheitentreiber ist geladen. I MODEL = %1 I SERIAL = %1 OS/2 Maus-Unterst tzung ist geladen. VERSION = %1 QSIZE = %2 MODE = %3 E%1 Mauseinheitentreiber wurde nicht geladen. IDie Dateien haben die gleiche L PDie Parameter wurden angepa %6 Einheitentreiber f r Maus Version %1.%2 ist nicht geladen IDer Einheitentreiber f r DOS-Programme ist geladen. %6 Einheitentreiber f r Maus Version %1.%2 ist geladen MODE = %3 QSIZE = %4 SERIAL = %5 EDie Datei kann nicht kopiert werden. EInterner Fehler %1 w hrend XCOPY. EXCOPY konnte nicht auf die Quellendatei zugreifen. EXCOPY konnte nicht auf die Zieldatei zugreifen. EDie Quellen- oder die Zieldatei konnte von XCOPY nicht geschlossen werden. IOS/2 konnte nicht gestartet werden, da die Anweisung IFS= nicht in der Datei CONFIG.SYS enthalten ist. Die Anweisung IFS= (unter Verwendung des richtigen Dateisystemnamens) in die Datei CONFIG.SYS einf gen und das System neu starten. EXCOPY konnte nicht auf das Quellen- oder das Ziellaufwerk zugreifen. EDer Befehl "%2" in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS ist ung ltig. Zeile %1 wird ignoriert. EDer Parameter "%3" in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS ist f r den Befehl %2 nicht g ltig. Zeile %1 wird ignoriert. EIn Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS fehlt ein f r den Befehl %2 erforderlicher Parameter. Zeile %1 wird ignoriert. EDer im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Einheitentreiber "%3" ist ung ltig f r das Operating System/2. IDas HPFS-Dateisystem (High Performance File System) wird verwendet; es sind weniger als 2,5MB Systemspeicher verf gbar. Daher wurden die Systemparameter wie folgt angepa t: THREADS=96, BUFFERS=2, DISKCACHE ignoriert, HPFS (Cache) ignoriert. Aufgrund dieser Anpassung kann OS/2 ausgef hrt werden. Die Installation weiteren Speichers erspart die Anpassung der Parameter und erh die Leistung. EDer DOS-Modus kann nicht aktiviert werden. Folgender Fehlercode wurde ignoriert: %1. EDer im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Einheitentreiber "%3" wurde nicht installiert. Zeile %1 wird ignoriert. IDer Einheitentreiber "%1", der zum Starten des Systems ben wird, konnte nicht installiert werden. Den richtigen Einheitentreiber im Stammverzeichnis des Startlaufwerks installieren und das System neu starten. EDas Programm oder der Einheitentreiber %3 im Befehl %2 in Zeile %1 erfordert eine E/A-Privilegebene. Zeile %1 wird ignoriert. EDas Programm oder der Einheitentreiber %1 erfordert eine E/A-Privilegebene. IDer f r den Befehl %2 in Zeile %1 in der Datei CONFIG.SYS angegebene Einheitentreiber "%3" hat den Systemspeicher f r den DOS-Modus ver ndert. Den Fehler im Einheitentreiber korrigieren oder den Befehl DEVICE in der Datei CONFIG.SYS l schen. Das System anschlie end neu starten. EEs ist nicht gen gend Speicher vorhanden, um das Programm bzw. den Einheitentreiber "%3", das/der im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegeben wurde, zu laden. Zeile %1 wird ignoriert. Neues Datum eingeben: (jj%1mm%1tt) P Neues Datum eingeben: (tt%1mm%1jj) EDer Proze kann nicht beendet werden, da eine falsche Version des Operating System/2 verwendet wird. PA(bbruch), W(iederholen), I(gnorieren)? PFortsetzung --> eine beliebige Taste dr cken. I%1 Datei(en) dekomprimiert EDie Datei kann mit dieser Version des OS/2-Befehls UNPACK nicht dekomprimiert werden. Installation von: %1 Die Diskette aus Laufwerk A nehmen. Die %1 Installationsdiskette in Laufwerk A einlegen und die Eingabetaste dr cken. Installation von: %1 Die Diskette aus Laufwerk A nehmen. Die %1 Diskette %2 in Laufwerk A einlegen und die Eingabetaste dr cken. IDie Dateien werden bertragen, bitte warten... EDer Gruppencode konnte in der Tabelle mit den Gruppencodes nicht gefunden werden. EDer Wert f r den Gruppencode berschreitet den ssigen Maximalwert. EDas angegebene Laufwerk ist ung ltig, oder es wurde eine Festplatte/virtuelle Platte angegeben. PQuellendiskette in Laufwerk %1 einlegen. PZieldiskette in Laufwerk %1 einlegen. EDie Quellendiskette ist defekt oder mit der Laufwerksart nicht kompatibel. EDie Zieldiskette ist defekt oder mit der Laufwerksart nicht kompatibel. IDiese Disketten k nnen nur im OS/2-Modus verglichen werden. I%1 Prozent des Datentr gers wurden verglichen. PWeitere Disketten vergleichen? (J/N) I%1 Spuren, %2 Sektoren pro Spur, %3 Seite(n) werden verglichen. EDie Laufwerks- bzw. Diskettenarten sind nicht kompatibel. IBei Offset %1 wurden w hrend des Vergleichs Unterschiede festgestellt. IVergleichsfehler auf Seite %1, Spur %2. I Datentr gernummer ist %1 IVergleichen beendet. IDie verglichenen Disketten sind identisch. PBezeichnung f r Quellenlaufwerk eingeben: PBezeichnung f r Ziellaufwerk eingeben: EEin Unterverzeichnis bzw. eine Datei mit dem Namen %1 existiert bereits. IBei der Verarbeitung von %1 trat ein Fehler auf. IDiskette wird w hrend des Kopierens formatiert ... I%1 Prozent des Datentr gers wurden kopiert. IDie Zieldiskette ist eventuell nicht verwendbar. IDiese Diskette kann nur im OS/2-Modus kopiert werden. PDer Kopiervorgang kann nur mit einer formatierten Diskette durchgef hrt werden. Eine andere Diskette verwenden? (J/N) PF r diese Funktion ist das mehrmalige Austauschen von Disketten erforderlich. Wollen Sie fortfahren? (J/N) PEine weitere Diskette kopieren? (J/N) I%1 Spuren, %2 Sektoren pro Spur, %3 Seite(n) werden kopiert. EBeim Lesen der Quellendiskette ist ein Fehler aufgetreten. WBeim Schreiben auf die Zieldiskette ist ein Fehler aufgetreten. Die Informationen auf der Zieldiskette sind glicherweise fehlerhaft. EBeim Lesen der Zieldiskette ist ein Fehler aufgetreten. INicht behebbarer Fehler beim Lesen von Seite %1, Spur %2 der Quellendiskette. INicht behebbarer Fehler beim Lesen von Seite %1, Spur %2 der Zieldiskette. IKopiervorgang beendet. PNeue Diskette in Laufwerk %1 einlegen und anschlie end die Eingabetaste dr cken. PAchtung! Alle Daten auf der Festplattenpartition %1 werden gel scht! Formatieren durchf hren? (J/N) IDie Systemdateien wurden bertragen. PEine weitere Diskette formatieren? (J/N) EDie Gr e der angeforderten Partition berschreitet 2048MB. EDer Parameter /S wird in dieser OS/2-Version nicht unterst EIm Befehl FORMAT wurde ein ung ltiger Parameter angegeben. IDie Zieldiskette in Laufwerk %1 einlegen und anschlie end die Eingabetaste dr cken. IDie Startdiskette f r das Operating System/2 in Laufwerk %1 einlegen und anschlie end die Eingabetaste dr cken. EDer Datentr ger konnte nicht formatiert werden. EDer Datentr ger ist nicht f r Systemdateien geeignet. ESpur 0 kann nicht formatiert werden. P I%1 Byte Gesamtspeicherbereich I%1 Byte von Systemdateien belegt I%1 Byte in fehlerhaften Sektoren I%1 Byte auf Datentr ger verf IDie angegebene Formatgr e stimmt nicht mit der Diskettenkapazit berein. Die Diskette wird jedoch f die angegebene Gr e formatiert. PNamen f r Datentr ger (max. 11 Zeichen) angeben und die Eingabetaste dr cken. Soll der Datentr ger keinen Namen erhalten oder soll der bestehende Name beibehalten werden, ist nur die Eingabetaste zu dr cken. EDer Datentr gername wurde ohne f hrende Leerzeichen auf den Datentr ger geschrieben. IDie Systemdateien konnten nicht bertragen werden. EBeim Lesen der Systemdatei %1 ist ein Fehler aufgetreten. IAuf dem Systemdatentr ger fehlt Datei %1. IDer neue Dateisystemtyp ist: %1. IDer Formatiervorgang ist beendet. EDas Dateisystem konnte von FORMAT nicht auf die Zielfestplatte/-diskette geschrieben werden. r das Formatieren der Festplatte wurde ein falscher Parameter angegeben. EEs wurde eine falsche Kombination von Parametern verwendet. IDer Parameter ONCE ist beim Formatieren von Festplatten nicht g ltig. Der Parameter wurde ignoriert. IDer Parameter /f ist nicht erforderlich. Der Parameter wurde ignoriert. IKopf:%1 Zylinder:%2 %3EDer Befehl FORMAT kann momentan f r Laufwerk %1 nicht ausgef hrt werden. I%1 Byte in jeder Zuordnungseinheit I%1 Zuordnungseinheiten I%1 verf gbare Zuordnungseinheiten auf dem Datentr PDas Formatieren dieses Datentr gers kann bis zu %1 Minuten dauern. Wollen Sie fortfahren? (J/N) EEs mu ein Laufwerksbuchstabe angegeben werden. EDie Systemdateien fehlen. I%1 Prozent des Datentr gers sind formatiert %2EBeim Lesen oder Schreiben der Festplattenpartition ist ein Fehler aufgetreten. PEs wurden verlorene erweiterte Attribute gefunden. Sollen die Attribute als Dateien angezeigt werden? (J/N) PEs wurden verlorene erweiterte Attribute gefunden. Wenn die Attribute nicht in Dateien umgewandelt werden, werden sie gel scht. Sollen die Attribute in Dateien umgewandelt werden? (J/N) EDie erweiterten Attribute sind mit dieser Version nicht kompatibel. IEs wurde ein Fehler in den erweiterten Attributen gefunden. Der Fehler wurde behoben. PDen aktuellen Namen f r Laufwerk %1 eingeben: EF r Laufwerk %1 wurde ein falscher Name eingegeben. EDie Datei FORMATS.TBL fehlt, oder beim Lesen dieser Datei ist ein Fehler aufgetreten. Die bertragung der Systemdateien wird fortgesetzt. IDie Systemdateien werden bertragen ... IDie Parameter /N oder /T werden nicht ben tigt; sie wurden ignoriert. IVon %1 wurde versucht, ein erweitertes Attribut anzufordern, das nicht existiert. Der Fehler wurde behoben. E%1 ist bei dem erweiterten Attribut %2 berlagert. EDie Kapazit t der Diskette, die formatiert werden soll, ist er als die des Laufwerks. Die Formatierung kann nicht fortgesetzt werden. [DOS-Modus Speicherbericht] %1 Byte Gesamtspeicher %2 Byte frei enth lt %2 nicht zusammenh ngende Bl IAlle angegebenen Dateien sind zusammenh ngend. EDer Parameter %1%2 ist ung ltig. EDas angegebene Laufwerk kann nicht mit CHKDSK angesprochen werden. E%1 Zuordnungsfehler, Gr e angepa EFehler beim Lesen von Dateizuordnungstabelle (FAT) %1. EFehler beim Schreiben in Dateizuordnungstabelle (FAT) %1. IVerzeichnis %1 Fehler festgestellt; Parameter F wurde nicht angegeben. Korrekturen werden nicht auf den Datentr ger geschrieben. E%1 enth lt einen falschen Cluster. EDas aktuelle Verzeichnis kann nicht gelesen werden. E%1 Zuordnungsfehler (Gr E%1 ist bei Cluster %2 berlagert. Die erste Cluster-Nummer von %1 ist ung ltig; der Eintrag wurde abgeschnitten. IVon CHKDSK wurde ein nicht behebbarer Fehler in Verzeichnis %1 festgestellt. PVerzeichnis in Datei umwandeln? (J/N) EDas Verzeichnis %1 ist leer. Verzeichnispfad ab diesem Punkt nicht verarbeitet. W%1 ist ein ung ltiger Unterverzeichniseintrag. WDer Eintrag "." ist nicht wiederherstellbar, die Verarbeitung wurde fortgesetzt. EDer Eintrag ".." ist nicht wiederherstellbar, die Verarbeitung wurde ab diesem Punkt nicht fortgesetzt. EDer Eintrag %1 hat ein(e) ung ltige(s) Verkn pfung/Attribut/Gr %1 verlorene Cluster in %2 Ketten gefunden. Verlorene Cluster als Dateien anzeigen? (J/N) ? I%1 existiert nicht. %1 verlorene Cluster in %2 Ketten gefunden. Diese Cluster und Ketten werden gel scht, wenn Sie nicht in Dateien umgewandelt werden. Umwandlung in Dateien vornehmen? (J/N) ? I%1 Byte Speicher freigegeben. W%1 Byte Speicher k nnten freigegeben werden. WZum Stammverzeichnis k nnen keine wiederhergestellten Dateien hinzugef gt werden. %1 Byte Gesamtspeicherbereich I%1 Byte in fehlerhaften Sektoren I%1 Byte in %2 versteckten Datei(en) I%1 Byte in %2 Verzeichnis(sen) I%1 Byte in %2 Benutzerdatei(en) I%1 Byte in %2 wiederhergestellten Datei(en) I%1 Byte w ren in %2 wiederhergestellten Datei(en) I%1 Byte auf Datentr ger verf IDie Verarbeitung kann nicht fortgesetzt werden. EDie Dateizuordnungstabelle (FAT) auf Laufwerk %1 ist fehlerhaft. IName des Datentr gers: %1 WBeim Schreiben von Verzeichniseintrag %1 ist ein Fehler am Datentr ger aufgetreten. EDas System kann nicht in das Stammverzeichnis von Laufwerk %1 schreiben. PDer Datentr ger wurde vermutlich nicht unter DOS formatiert. Soll fortgefahren werden? (J/N) WFehler beim Lesen von Verzeichniseintrag %1. Verzeichnispfad ab diesem Punkt nicht verarbeitet. IDer Speicherauszug (Dump) wird erstellt ... IAuf der Diskette ist kein Platz mehr vorhanden. Eine andere formatierte Diskette in Laufwerk A einlegen. EDer Speicherauszug (Dump) kann nicht auf die Diskette in Laufwerk A geschrieben werden. IDiskette Nummer 1 einlegen, um den Speicherauszug (Dump) zu beenden. IDie Speicherauszugsdiskette (Dump-Diskette) f r das Operating System/2 wird erstellt. ECREATEDD kann nicht fortgesetzt werden. EDas angegebene Diskettenlaufwerk konnte von CREATEDD nicht gefunden werden. IDiskette enth lt Dump-Daten. Andere CREATEDD-Dskt. einlegen und Eingabe dr cken. PWird in Laufwerk %2 eine %1MB Diskette benutzt? (J/N) IDas Programm wurde vor Beendigung abgebrochen. IDer Speicherauszug (Dump) ist beendet. Die Dump-Diskette aus dem Laufwerk entnehmen und das System neu starten. EDiese Diskette kann von CREATEDD nicht benutzt werden. IDiese Diskette hat folgenden Hauptspeicher-Adre bereich: IDie Ferne OS/2 Einrichtung zur Erstellung eines Speicherauszugs wird initialisiert. Der Hauptspeicherauszug wird erstellt. PDie mit CREATEDD erstellte Diskette f r den Speicherauszug (Dump) in Laufwerk A einlegen und eine beliebige Taste dr cken. PDiskettenfehler. Andere CREATEDD-Dskt. f r Dump einlegen und eine Taste dr cken. EDie Datei CONFIG.SYS enth lt keine Angaben f r ein Systemprotokoll (TRACE=/TRACEBUF=). IDie OS/2 Einrichtung zur Erstellung eines Speicherauszugs ist r dieses Systems nicht verf gbar. Das System neu starten. EVon TRACE wurde ein ung ltiges Schl sselwort ON/OFF festgestellt. Der Befehl wird ignoriert. IVon TRACE wurde ein Fehler im Hauptereigniscode (major event code) %1 oder im entsprechenden Nebenereigniscode (minor event code) festgestellt. Der ung ltige Code wird ignoriert. EDie eingegebenen Hauptereigniscodes (major event codes) sind f r TRACE nicht g ltig. Die Systemablaufverfolgungspunkte (trace points) wurden nicht aktualisiert. IDie angegebene(n) TDF-Datei(en) (Trace Definition Files) sind f r TRACE nicht g ltig. Der Befehl wurde ignoriert. EDer Befehl wurde ignoriert, weil von TRACE ein Syntaxfehler festgestellt wurde. EVon TRACE wurde in %1 ein Gr enfehler (over-size error) festgestellt. Die angegebene Datei wird ignoriert. PFortsetzung --> Eingabetaste dr cken. EVon TRACE wurde ein Fehler in %1 festgestellt. Die angegebene TDF-Datei (Trace Definition File) wird ignoriert. E%1 konnte von TRACE nicht gefunden werden, oder das entsprechende Modul f r die dynamische Link-Bibliothek war nicht geladen. EVon TRACE wurden ung ltige Operationscodes in %1 festgestellt. Die angegebene TDF-Datei wird ignoriert. EVon TRACE wurde in %1 eine ung ltige Segmentangabe festgestellt. Die angegebene TDF-Datei (Trace Definition File) wird ignoriert. EDie Ressourcen f r diese Anwendung sind nicht verf gbar. IBeim Erstellen einer Spool-Datei ist ein Fehler aufgetreten. Die Datei wurde an dem Punkt abgeschnitten, an dem der Schreibfehler auftrat. IBeim Versuch, die Spool-Datei zum Drucken zu er ffnen, ist ein Fehler aufgetreten. EStrg+Untbr bzw. Strg+C konnten von SPOOL nicht inaktiviert werden. EDer Befehl SPOOL kann im DOS-Modus nicht eingegeben werden. ISPOOL ist aktiv; die Druckdaten werden von Einheit %1 zu Einheit %2 umgeleitet. ISPOOL ist aktiv; die Daten werden auf Einheit %1 gedruckt. EDie Einheit f r die asynchrone bertragung kann von SPOOL nicht ffnet werden, SPOOL wurde abgebrochen. EDie angegebene Eingabeeinheit konnte nicht gefunden werden. EDie angegebene Ausgabeeinheit konnte nicht gefunden werden. EDas Spool-Verzeichnis konnte nicht gefunden werden. EIm Spool-Verzeichnis ist die maximale Anzahl der Dateien erreicht. IDas Drucken der aktuellen Spool-Datei wurde abgebrochen. IDas Drucken aller Spool-Dateien wurde abgebrochen. EKonflikt bei gemeinsamem Zugriff auf eine Datei im Spool-Verzeichnis. ESPOOL ist f r die angegebene Einheit %1 bereits aktiv. IAuf dem Datentr ger mit dem Spool-Verzeichnis ist kein Platz mehr vorhanden. Programme, die versuchen, auf einen Spool-Drucker zu schreiben, werden erst ausgef hrt, wenn gen gend Speicher zur Verf gung steht. Andere Operationen werden unter Umst nden ebenfalls vor bergehend zur ckgestellt. Um die Spool-Funktion fortzusetzen, m ssen zun chst nicht mehr ben tigte Dateien von dem Datentr ger, der das Spool-Verzeichnis enth lt, gel werden. EDer eingegebene Tastaturcode wird vom Befehl KEYB nicht unterst EDie Systemdateien k nnen nicht auf das Ziellaufwerk geschrieben werden. EDie Systemdateien k nnen momentan nicht bertragen werden. ESystemdateien nicht gefunden. IEs ist ein interner Fehler aufgetreten. EEs wurde ein ung ltiges Ziellaufwerk angegeben. ltige Partitionstabelle auf dem Startlaufwerk. IDas Betriebssystem kann vom Startlaufwerk aus nicht geladen werden. IDas Betriebssystem fehlt auf dem Startlaufwerk. EDie mit VDISK in der Datei CONFIG.SYS angegebene virtuelle Platte kann nicht installiert werden. EZum Initialisieren einer virtuellen Platte ist nicht gend Speicher vorhanden. IVDISK-Version 1.3 Virtuelle Platte %1 Plattengr e: %2KB Sektorgr e: %3 Verzeichniseintr ge: %4 I0 Fehler an das Programm bergeben 1 Programm beenden 2 Operation wiederholen 3 Fehler ignorieren und fortfahren ID des Hintergrundprozesses ID des Dialogfenster-Prozesses Sitzungstitel: %% %% %% %% %% EDas in der Datei CONFIG.SYS f r die Anweisung SWAPPATH= angegebene Laufwerk %1 ist ung ltig. Es wird Standardlaufwerk %2 benutzt. EDer in der Datei CONFIG.SYS f r die Anweisung SWAPPATH= angegebene Pfad %1 ist ung ltig. Es wird versucht, das Verzeichnis \OS2\SYSTEM des Startlaufwerks zu benutzen. EDie Datei %1 kann nicht erstellt werden. IDie Auslagerungsfunktion (swapping) wurde inaktiviert. ENicht gen gend Speicher zum Aktivieren der Auslagerungsfunktion (swapping) vorhanden. EOS2LDR ist nicht zusammenh ngend. EDer Pfad %1, der in der Datei CONFIG.SYS f r die Anweisung SWAPPATH= angegeben wurde, kann vom System nicht verwendet werden. Es wird versucht, das Stammverzeichnis des Startlaufwerks zu verwenden. IEs wurde ein ung ltiger Pfadname gefunden. IAuflistung der Verzeichnispfade IPfad: %1 IUnterverzeichnis(se): %1 IDatei(en): %1 IDateien: Keine IUnterverzeichnisse: Keine I %1 IKeine Unterverzeichnisse vorhanden. IIn der Nachrichtennummer wurde ein ung ltiges Zeichen angegeben. Die Angabe korrigieren und den Befehl wiederholen. INachrichtennummern d rfen h chstens vier Ziffern enthalten, wie z. B. HELP 0123. Den Befehl korrigieren und wiederholen. IEs wurde keine Nachrichtennummer eingegeben. Beispiel: HELP 0123. Den Befehl unter Angabe der gew nschten Nachrichtennummer erneut eingeben. EDatei %1 nicht gefunden. PAlt+Esc = Umschalten zur n chsten Sitzung Strg+Esc = Umschalten zu "Aktive Programme" HELP ON eingeben = Hilfefunktion aktivieren HELP OFF eingeben = Hilfefunktion inaktivieren HELP und Nachrichtennummer eingeben = Hilfetext f r Nachricht HELP [ Dokument ] Thema eingeben, um Online-Informationen zu erhalten EXIT eingeben = Beenden dieser OS/2-Sitzung P Operating System/2 Strg+Esc = Aktive Programme HELP = Hilfe r diese Nachrichtennummer ist kein Hilfetext verf gbar. PAlt+Esc = Umschalten zur n chsten Sitzung Strg+Esc = Umschalten zu "Aktive Programme" HELP ON eingeben = Hilfefunktion aktivieren HELP OFF eingeben = Hilfefunktion inaktivieren HELP und Nachrichtennummer eingeben = Hilfetext f r Nachricht P DOS Strg+Esc = Aktive Programme HELP eingeben = Hilfe IDie Nachrichtendatei %1 konnte nicht gefunden werden. Mit Hilfe der Befehle DPATH (OS/2-Modus) bzw. APPEND (DOS-Modus) angeben, wo sich die Nachrichtendatei befindet und den Befehl wiederholen. Kann die Nachrichtendatei von HELP immer noch nicht gefunden werden, so ist die Nachrichtendatei im aktuellen Verzeichnis zu installieren. Den Befehl erneut eingeben. IDie Nachrichtendatei %1 konnte von HELP nicht gelesen werden. Die Nachrichtendatei wird z. Zt. von einem anderen Proze verwendet, oder es handelt sich um eine ung ltige Nachrichtendatei. Warten, bis der andere Proze beendet ist, oder die Nachrichtendatei erneut installieren. Den Befehl anschlie end wiederholen. EVIEW konnte nicht gefunden werden. *************************************************** * Die Diskette mit der SWAP-Datei in Laufwerk %1 * * einlegen, die Laufwerksverriegelung schlie en. * *************************************************** *************************************************** * Den Schreibschutz f r die Diskette in Laufwerk * * %1, die die SWAP-Datei enth lt, aufheben. * *************************************************** *************************************************** * ------ M glicher Systemfehler ------ * * Nicht behebbarer Fehler in der SWAP-Datei * *************************************************** *************************************************** * ------ M glicher Systemfehler ------ * * Kein Platz mehr in der SWAP-Datei vorhanden. * *************************************************** *************************************************** * ------ M glicher Systemfehler ------ * * Kein Platz mehr in der SWAP-Steuertabelle. * *************************************************** EEs konnte keine virtuelle Platte installiert werden. IDie Unterst tzung f r das %1-Dateisystem wurde gestartet. IDateisystemtyp f r den Datentr ger ist: %1. IExterne V1.3-Einheit f r Laufwerk %1 installiert. EDas angegebene Programm kann nicht ausgef hrt werden. r Dateisystem %1 ist die gew nschte Funktion im DOS-Modus nicht verf gbar. EDie Programmverarbeitung kann nicht fortgesetzt werden. EDie angeforderte Funktion wird f r diesen Datentr ger im Dateisystem %1 nicht unterst Datentr ger, Laufwerk %1, hat keinen Namen. PNamen f r den Datentr ger (max. 11 Zeichen) angeben und die Eingabetaste dr cken. Soll der Datentr ger keinen Namen erhalten oder soll der bestehende Name beibehalten werden, ist nur die Eingabetaste zu dr cken. I Datentr ger, Laufwerk %1, hat den Namen %2. IDatei "%1" konnte nicht gefunden werden. Die Datei mit dem Einheitentreiber, dem Programm oder den Daten befindet sich nicht im Standardpfad oder im entsprechenden Pfad der Datei CONFIG.SYS. Die Datei im richtigen Verzeichnis installieren bzw. die entsprechende CONFIG.SYS-Anweisung korrigieren. EEs steht zu wenig Speicher zur Verf gung, um das Programm oder den Einheitentreiber "%1" zu laden. E%1 zus tzliche(s) Diskettenlaufwerk(e) konnten nicht installiert werden. EIm Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS wurden zu viele Parameter angegeben. Zeile %1 wird ignoriert. IDas zus tzliche Diskettenlaufwerk wurde als Laufwerk %1 installiert. EIm Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS wurde das Symbol "%3" anstelle des erwarteten Symbols "%4" gefunden. Zeile %1 wird ignoriert. EDer ausgew hlte Parameter kann vom System nicht verarbeitet werden. EEs wurde eine ung ltige Kombination von Parametern eingegeben. EDie Datei kann nicht auf der angegebenen Einheit gedruckt werden. EDer Spooler ist nicht aktiv. EDer Parameter /T oder /C kann im DOS-Modus nicht eingegeben werden. EDatei %1 nicht gefunden. IPersonal Computer Festplatten-Konfigurationsprogramm Version 1.3 IFDISK-Auswahlm glichkeiten Eine der folgenden Auswahlm glichkeiten angeben: 1. Erstellen einer OS/2-Partition oder eines logischen Laufwerks 2. ndern der aktiven Partition 3. L schen der OS/2-Partition oder eines logischen Laufwerks 4. Anzeigen der Partitionsdaten Eingabetaste --> Fortsetzung Taste Esc --> zur ck zu OS/2 I5. Anderes Festplattenlaufwerk ausw PAuswahl eingeben: IDie Partition kann nicht aktiviert werden. IDie aktuelle prim re Partition ist %1. IPartition %1 ist aktiv. IKeine Partitionen zum Aktivieren vorhanden. IPartition %1 ist bereits aktiv. PNummer der zu aktivierenden Partition eingeben: I ndern der aktiven Partition IPrim re OS/2-Partition erstellt. INicht gen gend Platz f r %1 Zylinder. INicht gen gend Platz f r eine Partition mit %1 Zylinder(n), beginnend mit Zylinder %2. IKein Platz verf gbar zum Erstellen einer OS/2-Partition. IPrim re OS/2-Partition existiert bereits. PPartitionsgr e eingeben .......: IGesamtplattenbereich ist %1 Zylinder r zusammenh ngende Partition. PStartzylindernummer eingeben ..: IErstellen einer OS/2-Partition PSoll die maximale Gr r die OS/2-Partition benutzt und diese aktiviert werden ..........? (J/N) IPrim re OS/2-Partition gel scht. IKeine prim re OS/2-Partition zum L schen vorhanden. PAchtung! Die Daten in der prim ren OS/2-Partition gehen verloren. Soll fortgefahren werden .....? IL schen der OS/2-Partition IGesamtplattenbereich ist %1 Zylinder. IKeine Partitionen definiert. IPartition Status Typ Start Ende Gr IAnzeigen der Partitionsdaten P%1 ist keine g ltige Auswahl. G ltige Auswahl angeben. P%1 ist keine g ltige Auswahl. J oder N eingeben. IKeine Festplatten vorhanden. IFehler beim Lesen von Daten von der Festplatte. IFehler beim Schreiben von Daten auf die Festplatte. Die Programme f r die Hardwarediagnose ausf hren. IAktuelles Festplattenlaufwerk: %1 PTaste Esc --> zur ck zu FDISK-Auswahlm glichkeiten. IDie Festplatteninformationen wurden aktualisiert. Das System mu nun neu gestartet werden. Hierzu die Tasten Strg+Alt+Entf gleichzeitig dr cken. IDie Festplatte wird z. Zt. benutzt. Es k keine Partitionen erstellt oder gel scht werden. r FDISK wurde ein ung ltiger Parameter verwendet. r den Befehl PATCH wurden ung ltige Parameter eingegeben. EDie in der Anweisungsdatei f r Programm nderungen (patch control file) angegebenen Daten waren unvollst ndig. IPATCH wird f r %1 durchgef PSoll mit PATCH f r %1 fortgefahren werden? (J/N) IKeine Programm nderungen (Patches) vorgenommen. IProgramm nderungen (Patches) f r %1. PSollen diese Programm nderungen (Patches) f r %1 vorgenommen werden? (J/N) IProgramm nderungen (Patches) in %1 vorgenommen. IKeine Programm nderungen (Patches) in %1 vorgenommen. IDas Dateiende befindet sich bei %1. PHexadezimalen Offset f r PATCH eingeben: EDer Offset liegt nach dem Dateiende. EEs wurden zu viele Programm nderungen f r PATCH eingegeben. WKeine Datei f r PATCH-Operationen in PATCH-Anweisungsdatei %1 angegeben. EDer Befehl %1 wurde ohne den Befehl %2 angegeben. E%1 ist kein g ltiger Offset f r %2. E%1 ist keine g ltige hexadezimale Zeichenkette f r %2. EDer Offset %1 f r %2 befindet sich zu nahe am Ende oder au erhalb des Offsets %3 (Dateiende), um %4 Byte zu berpr berpr fung fehlgeschlagen f r %1. EDer Offset %1 f r %2 liegt au erhalb des Offsets %3 (Dateiende). EVon PATCH wurde ein unbekannter Befehl in der Patch-Anweisungsdatei festgestellt: %1 EPATCH kann %1 nicht f nderung in %2 er ffnen. r %1 wurden keine Programm nderungen (Patches) angegeben. r MODE wurden ung ltige Parameter eingegeben. IDie Anzahl der Zeichen pro Zeile wurde festgelegt. IDie Anzahl der Zeilen pro Zoll wurde festgelegt. IAnhaltende Wiederholungsversuche (Parameter /P) wurden festgelegt. I-- Fortsetzung --IAnhaltende Wiederholungsversuche (Parameter /P) wurden zur ckgesetzt. IDie ReadBack-Funktion (Lesepr fung) f r die Diskette konnten von nicht festgelegt werden. Der Proze wurde abgebrochen. IDer Modus f r asynchrone bertragung wurde festgelegt. IMODE DSKT VER=%1 IDer Paralleldrucker kann nicht zu einer Daten bertragungseinheit umgeleitet werden. Zum Umleiten der Ausgabe mu der Befehl SPOOL verwendet werden. PEine Diskette in Laufwerk A einlegen und die Eingabetaste dr cken, um die Ausf hrung fortzusetzen oder die Tasten Strg+Untbr dr cken, um die hrung des Befehls MODE abzubrechen. EDer MODE-Parameter LPT%1 wurde nicht richtig angegeben. EDer MODE-Parameter f r die Anzahl der Zeichen %1 ist nicht richtig. RUNG: Der Wert f r den Druckerparameter ist nicht richtig. ltige Werte sind: Zeichen - 80, 132 KORREKTUR: Den Wert korrigieren und den Befehl wiederholen. EDer MODE-Parameter f r die Anzahl der Zeilen %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r die bertragungsgeschwindigkeit (in BAUD) %1 ist nicht richtig. IDer MODE-Parameter %1 wird von diesem COM-Anschlu nicht unterst EDer MODE-Parameter %1 wird im DOS-Modus nicht unterst EDer angegebene COM-Anschlu ist nicht installiert. IReadBack-Funktion (Lesepr fung) f r die Diskette wurde vom Befehl MODE verarbeitet. EDer MODE-Parameter f r die Anzahl der Zeilen %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r die Anzeige %1 ist nicht richtig. r den MODE-Parameter, mit dem die Anzeige festgelegt wird, wurde kein Wert angegeben. EDer MODE-Parameter COM "%1" ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r "Anzeige" %1 bzw. "Zeilen" %2 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r die Datenbit %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r die Stopbit %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter f r die Parit t %1 ist nicht richtig. EDer MODE-Parameter %1 ist nicht richtig. Dateien werden zur ckgespeichert von Laufwerk %1: Sicherungsdiskette %1 in Laufwerk %2 einlegen und anschlie end die Eingabetaste dr cken. Achtung! Die Diskettenreihenfolge stimmt nicht. Die richtige Diskette einlegen oder zum Fortfahren die Eingabetaste dr cken. Achtung! F r Datei %1 besteht nur Lesezugriff. Datei ersetzen? (J/N) Achtung! Datei %1 wurde nach der Sicherung ge ndert. Datei ersetzen? (J/N) Die Systemdateien wurden zur ckgespeichert. Der Zieldatentr ger ist m glicherweise defekt. Die Dateien wurden am %1 gesichert. Die Angaben f r Quellen- und Ziellaufwerk sind identisch. Die Anzahl der eingegebenen Parameter ist ung ltig. Keine Dateien zum Zur ckspeichern gefunden. Die zuletzt angezeigte Datei wurde nicht zur ckgespeichert. Die Quellendiskette enth lt keine Sicherungsdateien. EDie Dateien k nnen nicht in der falschen Reihenfolge ckgespeichert werden. Die Datei kann nicht zur ckgespeichert werden. PDiskette %1 Die Zieldiskette f r RESTORE in Laufwerk %1 einlegen und anschlie end die Eingabetaste dr cken. EIn die BACKUP-Protokolldatei kann nicht geschrieben werden. Zum Fortfahren die Eingabetaste, zum Abbrechen der Prozedur die Tasten Strg+Untbr dr cken. EIm Befehl BACKUP mu ein Laufwerksbuchstabe angegeben werden. EEs wurde kein Quellenlaufwerk angegeben. EEs wurde kein Ziellaufwerk angegeben. IDer Zieldatentr ger kann nicht verwendet werden, um Dateien anzuh ngen, da er Dateien einer fr heren Version von BACKUP enth EDie Angaben f r Quellen- und Ziellaufwerk sind identisch. EDer Befehl FORMAT kann nicht ausgef hrt werden. IKEYS hat den Status ON . IKEYS hat den Status OFF. EDas angegebene Laufwerk konnte nicht gefunden werden. EFORMAT kann vom System nicht gefunden werden. EDie Protokolldatei kann vom System nicht er ffnet werden. ELaufwerk %1 kann nicht mit dem Befehl BACKUP formatiert werden. IDie letzte Sicherungszieldiskette wurde nicht in das Laufwerk eingelegt. IDas Protokoll f r BACKUP wird in Datei %1 geschrieben. IAchtung! Die Dateien im Stammverzeichnis des Ziellaufwerks %1: werden gel scht. Zum Fortfahren die Eingabetaste, zum Abbrechen des Vorgangs die Tasten Strg+Untbr dr cken. IAchtung! Die Dateien im Verzeichnis \BACKUP des Ziellaufwerks %1: werden gel scht. Zum Fortfahren die Eingabetaste, zum Abbrechen des Vorgangs die Tasten Strg+Untbr dr cken. IDie Dateien werden auf Laufwerk %1 gesichert. PDiskette Nummer %1 IEs wurden keine Dateien zum Sichern gefunden. PSicherungsquellendiskette in Laufwerk %1: einlegen. Zum Fortfahren die Eingabetaste, zum Abbrechen des Vorgangs die Tasten Strg+Untbr dr cken. PSicherungsdiskette %1 in Laufwerk %2: einlegen. EDie Datei kann momentan nicht gesichert werden. PDie letzte Sicherungsdiskette in Laufwerk %1: einlegen. Zum Fortfahren die Eingabetaste, zum Abbrechen des Vorgangs die Tasten Strg+Untbr dr cken. EDer Zieldatentr ger kann nicht zum Sichern von Dateien verwendet werden. IDie letzte Datei wurde nicht gesichert, da auf der Zielfestplatte kein Platz mehr vorhanden ist. IAuf der Zielfestplatte %1: ist kein Platz mehr vorhanden. EDas Verzeichnis kann nicht erstellt werden. EDie Pfadangabe ist zu lang. P? (J/N) ? IDie Quellendateien werden gelesen ... IDatei oder Verzeichnis %1 kann nicht gefunden werden. P%1 kann ein Verzeichnisname oder ein Dateiname sein. Wird durch %1 ein Verzeichnis angegeben? (J/N) EEs kann nicht in ein Unterverzeichnis des Quellenverzeichnisses kopiert werden. EMindestens einer der angegebenen Parameter ist nicht richtig, oder ein Parameter wurde nicht angegeben. EBeim Zugriff auf Datei %1 wurde ein Fehler festgestellt. EXCOPY kann nicht ausgef hrt werden. IDie ANSI Erweiterte Bildschirm- und Tastatursteuerung ist aktiviert (ON). IDie ANSI Erweiterte Bildschirm- und Tastatursteuerung ist inaktiviert (OFF). EEs wird eine fr here DOS-Version als DOS 3.20 verwendet. I%1 soll von Laufwerk %2 gestartet werden. IDas Startdateisystem kann nicht geladen werden. Die Informationen f r das Startdateisystem sind nicht richtig. Das System neu installieren. IDas Startdateisystem konnte nicht initialisiert werden. Das System neu installieren. EDie Datei f r die Dual-Boot-Einrichtung %1 konnte nicht gefunden werden. EDas angegebene Betriebssystem befindet sich bereits auf dem aktuellen Laufwerk. E%1 konnte nicht gestartet werden. WWarnung! Sicherstellen, da alle aktiven Programme beendet wurden; ist dies nicht der Fall, k nnen beim erneuten Starten des Systems Daten verlorengehen. EDatei %1 wurde nicht in %2 kopiert. WAchtung! Das System mu nun durch Dr cken der Tasten Strg+Alt+Entf neu gestartet werden. IBeim n chsten Systemstart wird %1 von Laufwerk %2 gestartet. EDie im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Datei "%3" konnte nicht gefunden werden. Zeile %1 wird ignoriert. EDie im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Datei "%3" enth lt keinen g ltigen Einheitentreiber oder Dateisystemtreiber. Zeile %1 wird ignoriert. IDie Informationen, die f r das einleitende Programmladen (IPL) ben tigt werden, sind nicht g ltig. Microsoft (R) Operating System/2, Version 1.3 (C) Copyright Microsoft Corp. 1981-1991. Alle Rechte vorbehalten. US-Patentnummern: 4779187 und 4825358 IDie dynamische Link-Bibliothek %1, die zum Starten des Systems erforderlich ist, kann vom System nicht gefunden werden. Die dynamische Link-Bibliothek im Stammverzeichnis des Startlaufwerks oder in dem durch den Befehl LIBPATH in der Datei CONFIG.SYS angegebenen Verzeichnis installieren. IDer Eingangspunkt %2 in der dynamischen Link-Bibliothek %1, der zum Starten des Systems erforderlich ist, wurde vom System nicht gefunden. Die richtige dynamische Link-Bibliothek im Stammverzeichnis des Startlaufwerks oder in dem durch den Befehl LIBPATH in der Datei CONFIG.SYS angegebenen Verzeichnis installieren. IDie zum Starten des Systems ben tigte Datei CON: kann vom System nicht er ffnet werden. IDie interne Datei-ID (file handle) f r die Datei CON: ist nicht Null. Fortsetzung --> Eingabetaste dr cken. EEs steht nicht gen gend Speicher f r die DISKCACHE-Puffer zur Verf gung. EDer in der Anweisung DISKCACHE in der Datei CONFIG.SYS angegebene Wert ist zu klein. EDie Zeichenumsetztabelle "%1" ist f r den Bildschirm nicht g ltig. EDie Kombination "%1" f r die Zeichenumsetztabellen ist f die Tastatur nicht g ltig, oder der Befehl DEVINFO ist nicht richtig. EDas System konnte ber den Befehl BOOT nicht neu gestartet werden. IDie Vorbereitung der Festplatte ist abgeschlossen. EDie Datei mit den l nderspezifischen Angaben "%1" ist ung ltig. IDie Festplatte wird vorbereitet. Bitte warten... IZeichenumsetztabelle %1 wird vom System verwendet. EDer Einheitentreiber DOS.SYS konnte nicht gefunden werden. IDas Umschalten zwischen Zeichenumsetztabellen ist nicht aktiv. EBeim Starten wurde vom System ein Fehler festgestellt. PDas System wird zur ckgesetzt. Wollen Sie fortfahren? (J/N) ? EDie Datei mit der bersetzungstabelle f r die Tastatur konnte von KEYB im angegebenen Pfad nicht gefunden werden (Anweisung DEVINFO= in der Datei CONFIG.SYS). EBeim Lesen der Datei mit der bersetzungstabelle f r die Tastatur wurde von KEYB ein Fehler festgestellt. EEs ist ein Systemfehler aufgetreten. PZeichenumsetztabelle %1 ist auf dem System nicht verf gbar. Soll die bersetzungtabelle f r den Standardzeichensatz geladen werden? (J/N) EDie Standard bersetzungstabelle f r den angegebenen Landescode konnte nicht gefunden werden. IDie Standardtabelle wurde bereits geladen. EDie Tastatur kann vom System nicht er ffnet werden. EAn die Systemeinheit ist ein ung ltiger Tastaturtyp angeschlossen. hrend des Ladens der bersetzungstabelle wurde ein Fehler festgestellt. IDie bersetzungstabelle f r Zeichenumsetztabelle %1 wurde geladen. IAktuelle Tastaturbelegung: %1 Subcode: %2 IDie aktuelle Tastatur bersetzungstabelle basiert auf Zeichenumsetztabelle: %1 IAlternative Tastaturzeichenumsetztabelle: %1 IDiese Tastatur verf ber eine angepa bersetzungstabelle. EDer Parameter %1 kann vom System nicht verarbeitet werden. EDie Zeichenumsetztabelle f r diesen Proze kann vom System nicht geladen oder ge ndert werden. IAktive Zeichenumsetztabelle: %1 Vorbereitete System-Zeichenumsetztabellen: %2 EZeichenumsetztabelle %1 ist nicht f r das System vorbereitet. IAuf dem System ist keine Unterst tzung f r Zeichenumsetztabellen gbar. IZeichenumsetztabelle %1 ist nicht f r Einheit %2 vorbereitet. EDer f r den Befehl START eingegebene Parameter %1 kann vom System nicht verarbeitet werden. EIn der Druckerwarteschlange befinden sich keine Dateien, die momentan gedruckt werden. PDer Einheit wurden zu viele Druckerwarteschlangen zugeordnet. Der angeforderte Druckjob befindet sich in der Warteschlange und kann nicht gel scht werden. PDer Einheit wurden keine Druckerwarteschlangen zugeordnet. Der angeforderte Druckjob befindet sich nicht in einer Warteschlange und kann aus diesem Grund auch nicht gel scht werden. EDer Spooler des Pr sentations-Manager ist nicht aktiviert. EDie angegebene Druckeinheit ist im Pr sentations-Manager nicht installiert (nicht bereit). EVom Befehl PRINT wurde ein unerwarteter Fehler im sentations-Manager festgestellt. EDie Schriftart-Umschaltdatei konnte von SPOOL nicht geladen werden. EEiner oder mehrere Werte f r die Zeichenumsetztabelle in der Anweisung CODEPAGE= in der Datei CONFIG.SYS sind mit dem angegebenen Drucker nicht kompatibel. EBeim Versuch, die Schriftartdatei f r den angegebenen Drucker zu er ffnen, ist ein Fehler aufgetreten. EBeim Lesen der Schriftartdatei f r den angegebenen Drucker ist ein Fehler aufgetreten. EDie Schriftartdatei, die in der Datei CONFIG.SYS in der Anweisung DEVINFO= angegeben ist, ist mit dem Druckertyp nicht kompatibel. EZum Umschalten von Zeichenumsetztabellen ist nicht gen Speicher vorhanden. EDie in der Anweisung DEVINFO= der Datei CONFIG.SYS angegebene Schriftartdatei ist ung ltig. EDas Umschalten der Schriftart ist m glicherweise aufgrund eines Fehlers im System nicht verf gbar. EIn der Anweisung DEVINFO= in der Datei CONFIG.SYS wurden zu viele Zeichenumsetztabellen angegeben. EEinige der Spezifikationen f r die Zeichenumsetztabellen sind nicht verf gbar. EDie im Befehl SPOOL angegebene Eingabeeinheit f r den sentations-Manager ist belegt und kann vom Spooler nicht verwendet werden. EDie im Befehl SPOOL angegebene Ausgabeeinheit f r den sentations-Manager ist belegt und kann vom Spooler nicht verwendet werden. EVom Pr sentations-Manager wurde ein unerwarteter Fehler festgestellt. PDer Parameter f r das Spool-Verzeichnis wird nicht mehr unterst tzt. Der Parameter wird vom Befehl SPOOL ignoriert. Die Verarbeitung wird fortgesetzt. EDie OS/2-Prozedursprache 2/REXX ist nicht installiert. E%1 kann nicht als Hintergrundproze ausgef hrt werden. EEine Verkettung sollte ber eine REXX-Stapeldatei ausgef hrt werden. EDatei %1 kann nicht gefunden werden. EDer Proze versuchte, zu einer nicht vorhandenen "Pipe" zu schreiben. EDas System kann die Sitzung nicht im Vordergrund starten. Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Der Proze wurde beendet. Es wurde ein "Division durch Null"-Fehler festgestellt. Der Proze wurde gestoppt. Der Software-Diagnosecode (gewollte Fehlernummer) ist %1. Der Proze wurde beim Versuch, einen nicht vorhandenen Math. Co-Prozessor zu benutzen, beendet. Der externe Proze wurde durch Dr cken der Tasten Strg+Untbr oder durch einen anderen Proze abgebrochen. EBei "%1" handelt es sich nicht um eine g ltige OS/2-Einheit. EDie Stapeldatei konnte nicht gefunden werden. IDatei oder Verzeichnis %1 hat eine falsche Kette mit erweiterten Attributen. r die berpr fung der Ketten mit den erweiterten Attributen steht nicht gen gend Speicher zur Verf gung. Die Verarbeitung wird fortgesetzt. I%1 Byte f r erweiterte Attribute IDie erweiterten Attribute f r eine Datei oder ein Verzeichnis sind fehlerhaft. Der Fehler wird ignoriert, au er wenn die Ketten mit den erweiterten Attributen in Dateien umgewandelt werden. Sollen die Ketten mit den erweiterten Attributen in Dateien umgewandelt werden? (J/N) IDie erweiterten Attribute f r eine Datei oder ein Verzeichnis sind fehlerhaft. Sollen die Ketten mit den erweiterten Attributen als Dateien angezeigt werden? (J/N) IDie Datei bzw. das Verzeichnis wurde in %1 umbenannt; die erweiterten Attribute befinden sich nun in %2. IDie erste Clusternummer f r die erweiterten Attribute (%1) ist nicht richtig. Der Eintrag wurde abgeschnitten. IDie Datei bzw. das Verzeichnis wurde in %1 umbenannt; die erweiterten Attribute befinden sich nun in %2. EDie Datei konnte nicht gefunden werden. Die Datei befindet sich nicht in dem Verzeichnis, in dem die Datei f r die Programmauswahl (SHELL11F.EXE) gespeichert Die folgenden Schritte notieren: 1. Die oben angezeigte Datei in das Verzeichnis, das auch die Datei f r die Programmauswahl enth lt, kopieren oder das System neu installieren. 2. Das System neu starten. Zum Fortfahren eine beliebige Taste dr cken und die Schritte 1 und 2 durchf hren. r die Verarbeitung dieses Befehls steht nicht gen gend Speicher zur Verf gung. Es mu weiterer Speicher zur Verf gung gestellt werden. Dazu beispielsweise die Werte f r die Anweisungen RMSIZE=, BUFFERS= oder TRACEBUF= in der Datei CONFIG.SYS verringern. Das System anschlie end neu starten. EDiese Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Der Benutzer sollte versuchen, alle Programme und Daten zu sichern, und das System anschlie end neu starten. EDas ausgew hlte Programm kann nicht gestartet werden. Die maximale Anzahl der Programme ist zur Zeit erreicht. Ein zur Zeit aktives Programm mu beendet werden, erst anschlie end kann ein anderes Programm aufgerufen werden. EDer Parameter zum Verbinden der erweiterten Attribute kann nicht verwendet werden. EDie Zuordnungen der Tasten f r die Maus k nicht festgelegt werden. Die Maus ist m glicherweise nicht richtig installiert. berpr fen, ob die Software f r die Maus richtig installiert ist. Das System anschlie end neu starten. EIn der Datei wurde ein ung ltiges ausf hrbares Format festgestellt. Das Programm ist nicht richtig formatiert, oder es handelt sich um eine falsche Version des Operating System/2. Das Programm im DOS-Modus ausf hren. PSoll die maximale Gr r eine OS/2-Partition verwendet werden? (J/N) PEine Auswahlm glichkeit angeben: 1. Erstellen einer prim ren OS/2-Partition 2. Erstellen einer erweiterten OS/2-Partition P 3. Erstellen logischer Laufwerke in der erweiterten OS/2-Partition PErstellen einer prim ren OS/2-Partition PErstellen einer erweiterten OS/2-Partition PErstellen logischer Laufwerke IErweiterte OS/2-Partition erstellt. IFestplatte %1 erstellt PEine Auswahlm glichkeit angeben: 1. L schen der prim ren OS/2-Partition 2. L schen der erweiterten OS/2-Partition P 3. L schen logischer Laufwerke in der erweiterten OS/2-Partition schen der prim ren OS/2-Partition schen der erweiterten OS/2-Partition schen von logischen Laufwerken IAlle logischen Laufwerke in der erweiterten OS/2-Partition wurden gel scht. IDie erweiterte OS/2-Partition wurde gel scht. IDas Laufwerk wurde gel scht. IAchtung! Die markierte Partition ist nicht selbststartend. IAchtung! Die Daten auf dem logischen Laufwerk werden gel scht. Welches Laufwerk soll gel scht werden ...? IAchtung! Die Daten in der erweiterten OS/2-Partition werden gel scht. Soll fortgefahren werden ........? PSind Sie sicher? PGr e des logischen Laufwerks eingeben ....: PDie erweiterte OS/2-Partition enth lt logische Laufwerke. Sollen Informationen zu den logischen Laufwerken angezeigt werden ........? PTaste Esc --> zur ck zum Betriebssystem PDie Gesamtgr e der Partition ist %1 Zylinder. Maximal verf gbarer zusammenh ngender Speicherbereich f r logische Laufwerke ist %2 Zylinder. IDie Gesamtgr e der Partition ist %1 Zylinder. IAktuelles Festplattenlaufwerk: %1 IDie Laufwerksnamen wurden ge ndert oder gel scht. IDie einzige selbststartende Partition auf Laufwerk 1 ist bereits als aktiv markiert. IDer gesamte in der erweiterten OS/2-Partition gbare Speicher ist logischen Laufwerken zugeordnet. IEs sind keine selbststartenden Partitionen vorhanden. IEs k nnen nur Partitionen auf Laufwerk 1 aktiviert werden. IDie maximale Anzahl logischer OS/2-Laufwerke ist installiert. IDie prim re OS/2-Partition auf Laufwerk 1 kann nicht scht werden, da eine erweiterte Partition vorhanden ist. IDer maximal verf gbare Platz f r die Partition ist %1 Zylinder. ILw Start Ende Gr I%1 %2 %3 %4 I%1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 IEs ist bereits eine erweiterte OS/2-Partition vorhanden. IEs ist keine erweiterte OS/2-Partition vorhanden. IEine Partition oder ein logisches Laufwerk mu mind. 32KB haben. IEs wurden keine logischen Laufwerke definiert. IDie angeforderte Gr r das logische Laufwerk berschreitet den verf gbaren Speicherbereich. IDie angeforderte Partitionsgr berschreitet den verf gbaren Speicherbereich. IEs sind keine Partitionen zum L schen vorhanden. IEine erweiterte OS/2-Partition kann erst erstellt werden, wenn auf Laufwerk 1 eine prim re Partition vorhanden ist. PDie erweiterte OS/2-Partition kann nicht gel scht werden, solange logische Laufwerke vorhanden sind. INull ist keine g ltige Angabe f r die Anzahl der Zylinder. ILaufwerk %1 wurde bereits gel scht. IBei FDISK ist ein interner Fehler aufgetreten. r FDISK k nnen keine Parameter angegeben werden. EIm OS/2-Modus kann keine weitere Sitzung gestartet werden. I%1 wurde installiert. IDer COM-Einheitentreiber Version 1.3 wird installiert. EDie Funktion zur Statusabfrage f r den COM-Anschlu ist im DOS-Modus nicht verf gbar. WDer Parameter P f r anhaltende Wiederholungsversuche ist in einer OS/2-Sitzung nicht g ltig. I%1 Datei(en) bewegt. IEs wurde ein interner Verarbeitungsfehler bei Speicheradresse %1 festgestellt. Das System wurde gestoppt. Die Speicheradresse notieren und die Microsoft Niederlassung benachrichtigen. IBei Speicheradresse %1 wurde ein Programmfehler festgestellt. I%1 unterst tzt die erweiterte Hardwarespeicherfunktion (Extended Hardware Buffering). ELokalisation: Ludwig Coulmann EDie im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Datei "%3" enth lt kein g ltiges Programm. Zeile %1 wird ignoriert. EDie Anwendung bergab einen Systemaufruf, wobei die Unterbrechungen inaktiviert waren. Die Anwendung wurde beendet. Argumente des Systemaufrufs (nach Wertigkeit; hoch -> niedrig): EDie Datei "%1" enth lt kein g ltiges Programm. IVom System wurde ein Speicherschutzfehler (gewollte Fehlernummer (trap) D) in einem Systemaufruf festgestellt. Folgende Argumente wurden im Systemaufruf verwendet chstes bis niedrigstes): EEin System-Unterbrechungsvektor wurde von einem Programm im DOS-Modus ver ndert. Das Programm wurde beendet. EEs steht nicht gen gend Speicher zur Verf gung, um ein Code- oder Datensegment erneut zu laden. EEin Programm verursachte einen Divisionsfehler. Das Programm wurde gestoppt. EEin Programm verursachte einen Fehler im Einzelschritt-Modus (single-step error). Das Programm wurde beendet. IVom System wurde ein Hardwarespeicherfehler festgestellt. Mit Hilfe der zum System geh renden Diagnoseprogramme die Fehlerursache bestimmen. EEin Programm lief auf einen Unterbrechungspunkt (breakpoint error). Das Programm wurde beendet. EEin Programm verursachte einen berlauffehler. Das Programm wurde beendet. EEin Programm verursachte einen Speichergrenz- fehler (bound range error). Das Programm wurde beendet. EDas Programm hat eine ung ltige Anweisung gestartet. Das Programm wurde beendet. EEin Programm hat eine Anweisung f r einen numeri- schen Co-Prozessor gestartet, ohne da ein Co-Prozessor vorhanden ist. Das Programm wurde beendet. EEs ist ein Systemfehler aufgetreten. EEin Programm hat eine Anweisung f r einen numerischen Co-Prozessor ausgef hrt, mit der versucht wurde, einen Speicherbereich au erhalb eines Speicher- segments anzusprechen. Das Programm wurde beendet. EEs ist ein Systemfehler aufgetreten. EEin Programm versuchte, ein Speichersegment, das sich nicht im Speicher befindet, anzusprechen. Das Programm wurde beendet. EEin Programm hat versucht, einen Speicherbereich anzusprechen, der sich au erhalb der Grenzen eines Stack-Segments befindet. Das Programm wurde beendet. EEin Programm versuchte, auf gesch Speicherbereiche zuzugreifen (protection violation). IEs wurde eine nicht maskierbare Unterbrechung festgestellt. IEs wurde ein Hardwarespeicherfehler auf der Systemplatine festgestellt. Das System wurde gestoppt. Mit Hilfe der zum System geh renden Diagnoseprogramme die Fehlerursache bestimmen. IEs wurde ein Hardwarespeicherfehler bei einer Systemerweiterung festgestellt. Das System wurde gestoppt. Mit Hilfe der zum System geh renden Diagnoseprogramme die Fehlerursache bestimmen. IEs wurde eine Zeit berschreitung im DMA-Kanal der verwendeten Hardware festgestellt. Das System wurde gestoppt. Mit Hilfe der zum System geh renden Diagnoseprogramme die Fehlerursache bestimmen. IVon der ereignisabh ngigen Timer-Funktion (watchdog timer) auf der Systemplatine wurde eine Zeit berschreitung festgestellt. Das System wurde gestoppt. Mit Hilfe der zum System geh renden Diagnoseprogramme die Fehlerursache bestimmen. EEin Programm hat eine Anweisung f r einen numerischen Co-Prozessor mit einem ung ltigen Operanden ausgef hrt. Das Programm wurde beendet. Der Fehler ist bei Speicheradresse %1 aufgetreten. EEin Programm hat eine Anweisung f r einen numerischen Co-Prozessor mit einem falschen Operanden gestartet. Das Programm wurde beendet. Der Fehler ist bei Speicheradresse %1 aufgetreten. EEine Programmanweisung bewirkte, da numerische Co-Prozessor versuchte, eine Division durch Null durchzuf hren. Das Programm wurde beendet. Der Fehler trat bei Speicheradresse %1 auf. EEin Programm hat eine Anweisung f r den numerischen Co-Prozessor ausgef hrt, durch die ein Ergebnis erzeugt wurde, das die Kapazit t des Co-Prozessors bersteigt. Das Programm wurde beendet. Der Fehler trat bei Speicheradresse %1 auf. EEin Programm hat eine Anweisung f r den numerischen Co-Prozessor ausgef hrt, durch die ein Ergebnis erzeugt wurde, das f r den Co-Prozessor zu klein ist. Das Programm wurde beendet. Der Fehler trat bei Speicheradresse %1 auf. EEin Programm hat eine Anweisung f r den numerischen Co-Prozessor ausgef hrt, durch die ein Rundungsfehler verursacht wurde. Das Programm wurde beendet. Der Fehler trat bei Speicheradresse %1 auf. IDie Installationshilfe kann nicht mehrmals ausgef hrt werden. EDer in der Programmdatei angegebene Befehl wird von der Installationshilfe nicht erkannt: %1 Die Schreibweise des Befehls bzw. den Befehlsnamen fen und den Befehl wiederholen. EDer Bildschirm %1 kann von der Installationshilfe nicht angezeigt werden. Der angegebene Bildschirm konnte auf dem Datentr nicht gefunden werden, oder der Bildschirm ist nicht im richtigen Format vorhanden. berpr fen, ob der Bildschirm auf dem Datentr vorhanden und richtig formatiert ist, und den Befehl erneut eingeben. EDie Installationshilfe kann die Datei %1 nicht erstellen. Folgende Ursachen k nnen vorliegen: 1. Auf der Festplatte oder Diskette ist kein Platz mehr vorhanden. 2. Die Diskette ist schreibgesch 3. Es existiert bereits eine Datei gleichen Namens. Eine der folgenden Ma nahmen ergreifen: 1. Einige nicht mehr ben tigte Dateien von der Festplatte/Diskette l schen. 2. Den Schreibschutz f r die Diskette aufheben. 3. Die Datei gleichen Namens umbenennen. EDie Installationshilfe konnte das Sprungziel %1 nicht finden. Im Befehl GOTO oder CALL wurde ein ung ltiges Sprungziel angegeben. Die Bezeichnung f r das Sprungziel korrigieren und den Befehl wiederholen. EDie Installationshilfe konnte die Datei %1 nicht finden. EVon der Installationshilfe wurde ein ung ltiger Dateiname oder ein Syntaxfehler festgestellt: Dieser Fehler kann unter folgenden Umst nden auftreten: 1. Im Dateinamen oder in der Syntax wurden ung ltige Zeichen, wie . " / \ [ ] : | < > + ; , oder Steuer- zeichen, angegeben. 2. Der Dateiname wurde m glicherweise falsch eingegeben. Die Syntax oder Schreibweise korrigieren und den Befehl erneut eingeben. EDie Installationshilfe kann auf Datei %1 nicht zugreifen. Der Fehler kann folgende Ursachen haben: r diese Datei besteht weder Lese- noch Schreibzugriff. 2. Datei wurde ge ndert. 3. Ung ltier Dateiname. 4. Falsche Pfadangabe. Eine der folgenden Ma nahmen ergreifen: 1. Zugriffsberechtigung f r die Datei in Lese- oder Schreibzugriff ndern. 2. Urspr nglichen Status der Datei wiederherstellen. 3. Schreibweise des Dateinamens berpr 4. Pfadangabe berpr EDieser Befehl kann von der Installationshilfe nicht verarbeitet werden. Die Anweisung MEMMAN=SWAP in die Datei CONFIG.SYS mitauf- nehmen. EDie Verarbeitung des momentan aktiven Anwendungsprogramms kann nicht fortgesetzt werden. WEin Teil der Programmdatei kann von der Installationshilfe nicht gelesen werden. Die Kommentarbegrenzungszeichen stimmen nicht berein. EVon der Installationshilfe wurde ein Syntaxfehler festgestellt: %1 Den Befehl in der richtigen Syntax erneut eingeben. EDie Installationshilfe hat festgestellt, da in der Anweisung SELECT ein Parameter fehlt. r die Anweisung SELECT wird eine Variable ben tigt. Die Variable in der Anweisung SELECT angeben und den Befehl wiederholen. EDas System kann nicht auf die Programmauswahl zugreifen. Die Programmauswahl ist nicht installiert. Die Datei CONFIG.SYS ndern und folgende Angaben mitauf- nehmen: protshell=dmpc.exe shell11f.cnf shell11f.exe cmd.exe EDie Installationshilfe hat festgestellt, da der Name %1 f r das Sprungziel doppelt vorhanden ist. Es sind zwei Sprungziele gleichen Namens, die in unter- schiedlichen Zeilen stehen, vorhanden. Vom System wird der erste auftretende Name f r das Sprungziel verwendet. Eines der beiden Sprungziele l schen. IDie Installation konnte nicht erfolgreich durchgef hrt werden. IArchivdatei anzeigen IProgrammname ...IDatum der Installation ..IZuletzt aktualisiert am ....IDas Dienstprogramm TRACE konnte in %1 keinen Nebenereigniscode (minor code), keinen Gruppen- oder Typsatz finden, der der Auswahl in der Befehlszeile entspricht. Die TDF-Datei (trace definition file) wird ignoriert. EDie angegebene Einheit konnte den Inhalt des Puffers f r die Systemablaufverfolgung nicht aufnehmen. EDer Status der Ablaufverfolgung konnte vom Dienstprogramm TRACE f r folgende Proze -IDs nicht aktualisiert werden: r die Ausf hrung des Dienstprogramms TRACE ist nicht gend Speicher verf gbar. IIn der Liste mit den Proze -IDs wurde vom Dienstprogramm TRACE ein Formatfehler festgestellt. Der Status der Systemproze r die Ablaufverfolgung wurde nicht aktualisiert. r die Programmdatei wurde eine ung ltige Dateinamenerweiterung angegeben. IVom Dienstprogramm TRACE wurde eine ung ltiger Parameter festgestellt. Der Parameter %1 wird ignoriert. IVom Dienstprogramm TRACE wurde ein Konflikt zwischen den Parametern /S und /R festgestellt. Mit diesen Parametern kann die Protokollierung der Ablaufverfolgungspunkte (trace points) im TRACE-Puffer zeitweilig unterbrochen und wiederaufgenommen werden. Die Parameter werden ignoriert. EDer Befehl oder das Programm ist mit der verwendeten Version des Operating System/2 nicht kompatibel. $ EEs wurde kein Dateiname angegeben. ltige Parameter. EDie angegebene Datei kann von EDLIN nicht er ffnet werden. EEDLIN kann aufgrund eines Lesefehlers in %S nicht fortgesetzt werden. EEine Datei mit der Erweiterung .BAK kann nicht mit EDLIN editiert werden. EAuf dem Datentr ger ist kein Platz mehr vorhanden, alle nderungen gingen verloren. ESyntaxfehler IEDLIN hat eine neue Datei erstellt. IDie angegebene Zeichenkette konnte nicht gefunden werden. PO.K.? EEDLIN kann nicht fortgesetzt werden, da die zul ssige Zeilenl von 253 Zeichen berschritten wurde. IDie gesamte Eingabedatei wurde gelesen. PSoll die Editierung abgebrochen werden? (J/N) EEDLIN kann nur fortgesetzt werden, wenn eine Zielzeilennummer angegeben ist. r EDLIN ist nicht gen gend Speicher zum bertragen der angegebenen Datei vorhanden. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r USA (437), PC Version, wird momentan geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r Kanada/Franz sisch (863) wird momentan geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r Portugal (860) wird momentan geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r die nordischen L (865) wird momentan geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r USA (437), PC Version, wurde gerade geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r Kanada/Franz sisch (863) wurde gerade geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r Portugal (860) wurde gerade geladen. IDie Grafik-Zeichenumsetz- tabelle f r die nordischen L (865) wurde gerade geladen. IEs wurde keine Grafik- Zeichenumsetztabelle geladen. IMomentan wird eine unbekannte Grafik-Zeichenumsetztabelle geladen. IFolgende Parameter sind f GRAFTABL g ltig: /STA - Anzeige des Namens und der Nummer der aktuellen Grafik- Zeichenumsetztabelle ? - Anzeige dieser bersicht 437 - Zeichenumsetztabelle USA f 850 - Mehrsprachige Grafik- Zeichenumsetztabelle 860 - Grafik-Zeichenumsetztabelle f r Portugal 863 - Grafik-Zeichenumsetztabelle f r Kanada (Franz sisch) 865 - Grafik-Zeichenumsetztabelle f r nordische L IDie mehrsprachige Version (850) der Grafik-Zeichenumsetztabelle wird momentan geladen. IDie mehrsprachige Version (850) der Grafik-Zeichenumsetztabelle wurde gerade geladen. ILesefehler Datentr IOS2LDR nicht gefunden ISystemdiskette einlegen, das System neu starten. IDie Datei OS2KRNL konnte nicht gefunden werden. IEs wurde keine g ltige Datei OS2KRNL verwendet. IZum Starten des Operating System/2 ist nicht gend Speicher vorhanden. IDie OS/2-Protokolleinrichtung wird geladen. Puffergr e: %1 KB IFreier Plattenbereich (Minimum): %1 KB e der Protokolldatei: %1 KB Esc --> Erstellen des logischen Laufwerks IDas Programm LOGDAEM kann nicht mit der Anweisung RUN= gestartet werden. Die Anweisung wird ignoriert. EDie Protokolldatei %1 f r die OS/2-Protokolleinrichtung rde gr er werden als der Minimalwert f r den freien Plattenbereich (%2 KB). Das Protokoll wird vor bergehend nicht in diese Datei geschrieben. IDie OS/2-Protokolleinrichtung ist nicht geladen. IDie OS/2-Protokolleinrichtung kann Datei %1 nicht l schen. IEs ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten, w hrend auf Seite %1, Spur %2 der Zieldiskette geschrieben wurde. EDie OS/2-Protokolleinrichtung kann Datei %1 nicht erstellen. IDie OS/2-Protokolleinrichtung kann die Datei %1 nicht in %2 umbenennen. IDie OS/2-Protokolleinrichtung registrierte eine allgemeine Fehlerbedingung. IKomponenten-ID = IRelease Level = IKeine angeh ngten Verzeichnisse vorhanden. IZwischen den Befehlen APPEND und ASSIGN wurde ein Konflikt festgestellt. APPEND ist nicht aktiv. IZwischen dem Befehl APPEND und dem Anwendungsprogramm TOPVIEW wurde ein Konflikt festgestellt. APPEND ist nicht aktiv. IAPPEND wurde bereits installiert. IEs wurde ein ung ltiger Pfad oder Parameter angegeben. IDer f r APPEND angegebene Pfad ist ung ltig. IDer Benutzer hat versucht, eine ung ltige APPEND-Version zu verwenden. ISoftware Name = EDurch den Fehler %1 wurde ein unerwartetes Dateiende bei der umgeleiteten Eingabe festgestellt. Der Proze wurde gestoppt. EZum Erstellen des DOS-Modus ist nicht gen gend Speicher vorhanden. EZum Aktivieren des DOS-Modus ist nicht gen gend Speicher vorhanden. Das System wurde gestoppt. Den vorangegangenen Fehler beheben und das System neu starten. IDer DOS-Modus konnte nicht gestartet werden. IDie Datei "%1" enth lt keinen g ltigen Einheitentreiber. Die richtige Datei mit dem Einheitentreiber installieren und das System anschlie end neu starten. E%1 Nachrichten sind verlorengegangen. EDie im Befehl %2 in Zeile %1 der Datei CONFIG.SYS angegebene Datei %3 mit den l nderspezifischen Angaben ist ung ltig. EDas Segment eines Anwendungsprogramms konnte vom System nicht geladen werden. %1 ist die Ursache r den Fehler. Zus tzliche Informationen k nnen Nachricht SYS%2 abgerufen werden. IDOS-Systemanfrage TTERN PProgrammauswahl EBei SELECT/ESELECT wurde ein Fehler festgestellt. Die Installationshilfe hat festgestellt, da die Anwei- sung ESELECT fehlt bzw. da ein Syntaxfehler innerhalb eines Blocks von eingegebenen SELECT-Anweisungen vorliegt. Die Programmdatei editieren und den Befehl anschlie erneut eingeben. EDie Datei %1 konnte vom System nicht gefunden werden. Die Datei fehlt im Verzeichnis. Die folgenden Schritte notieren: 1. Die oben angezeigte Datei in das richtige Verzeichnis kopieren oder erneut im System installieren. 2. Das System neu starten. Nach dem Dr cken einer beliebigen Taste wird die Befehlszeile angezeigt. Anschlie end die Schritte 1 und 2 durchf hren. EAnschlu %1 kann nicht er ffnet werden. IAnschlu %1 ist momentan f r die Verwendung im DOS-Modus nicht verf gbar. IAnschlu %1 kann nun im DOS-Modus verwendet werden. EDas Programm kann nicht geladen werden. EEs mu eine Laufwerksbezeichnung f r ein Diskettenlaufwerk angegeben werden. EDer MODE-Parameter %1 ist nicht richtig. IDie letzte angezeigte Datei wurde nicht gesichert. ILesefehler auf dem Datentr ger, Programm wurde beendet. ISchreibfehler auf dem Datentr ger, Programm wurde beendet. EVom Dienstprogramm SYSLOG wurde ein Syntaxfehler festgestellt. EDer Befehl RESUME bzw. SUSPEND wurde nicht ausgef hrt, da die OS/2-Protokolleinrichtung beim Systemstart nicht aktiviert wurde. IDas Eingabefeld "Qualifikationsmerkmal" enth lt eine ung ltige Angabe. In diesem Eingabefeld mu ein vier Zeichen langer Name eingegeben werden. IDie angegebene Protokolldatei ist nicht richtig. IDie angegebene Start- oder Endzeit ist nicht richtig. Die Zeitangabe korrigieren; den Befehl anschlie end wiederholen. IDas angegebene Start- oder Enddatum ist nicht richtig. Die Datumsangabe korrigieren; den Befehl anschlie end wiederholen. IMaximale Gr e der Protokolldatei wurde erreicht. Alle zuvor angezeigten S tze wurden berschrieben. EEs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. I OS/2-Protokolleinrichtung I Ausdruck der Systemprotokolls I Satz-ID: %1 Status: %2 I Datum: %1 %2 I Uhrzeit: %1 %2 I Qualifikationsmerkmal: %1 %2 I Ersteller: %1 %2 IDas Dienstprogramm SYSLOG wurde beendet. F r die weitere Programmausf hrung steht nicht mehr gen gend Speicher zur Verf gung. IRegistriert INicht registriert INormale Beendigung IKeine Weiterleitung IIn der Protokolldatei befinden sich keine Eintr IAusdrucken beendet. IDie Protokolldatei enth lt Fehler. Formatierung wird nicht fortgesetzt. IGeneric Alert Subvector IProbable causes Subvector IUser causes Subvector IInstall causes Subvector IFailure causes Subvector IDas Dienstprogramm SYSLOG konnte auf den angegebenen Druckernamen nicht zugreifen. Sicherstellen, da der angegebene Druckername existiert. IFehler= I Key ;deleted by PTR B784181